Publikationen der Gemeinde Stein
Von: Gemeinde Stein
Nachrichten aus Stein: Herzlichen Glückwunsch zum hundertsten Geburtstag \ Einladung zum Neujahrsempfang \ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung \ Einbürgerungsgesuch \ Neue Streckenführung der Buslinie Stein-Laufenburg \ Ausweichverkehr in die Quartiere \ Baubewilligung mit Umweltverträglichkeitsprüfung
Herzlichen Glückwunsch zum hundertsten Geburtstag
Am vergangenen Donnerstag feierte unsere Einwohnerin Mathilde Borner den hundertsten Geburtstag.
Zum grossen Jubiläum erhielt sie Besuch von Gemeindeammann Beat Käser und Gemeinderätin Andrea Porriciello. Auch der Aargauer Regierungsrat hat Frau Borner seine Glückwünsche überbringen lassen.
Wir wünschen Mathilde Borner alles Gute und noch viele glückliche Lebensjahre.
Gemeinderat
Einladung zum Neujahrsempfang
Wir laden Sie auch dieses Jahr gerne zum Neujahrsempfang ein:
- Dienstag, 2. Januar 2024, 19.00 Uhr, im Saalbau Stein
- Rückblick und Ausblick von Gemeindeammann Beat Käser
- Ehrungen
- Musikalische Umrahmung
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Stein sind herzlich willkommen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum ungezwungenen Gespräch mit Nachbarn, Bekannten und Behördenmitgliedern.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Gemeinderat
Oeffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Die Schalter der Gemeindeverwaltung und das Bauamt bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Konkret steht das Personal der Bevölkerung im alten Jahr noch bis am Freitag, 22. Dezember 2023, 14.00 Uhr zur Verfügung. Im neuen Jahr erfolgt die Arbeitsaufnahme am Mittwoch, 3. Januar 2024. Dem Personal wird mit diesen Brückentagen ermöglicht, die aufgelaufene Überzeit und die restlichen Urlaubstage abzubauen.
Für dringende Fälle sind auf dem Anrufbeantworter der Kanzlei (Tel. 062 866 40 00) die wichtigsten Telefonnummern abrufbar.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Advents- und Weihnachttage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Gemeinderat und Personal
Einbürgerungsgesuch
Folgende Person hat bei der Einwohnergemeinde Stein ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt, weshalb deren Personalien gestützt auf das per 1. Juli 2020 geltende Einbürgerungsrecht (§§ 18 Abs. 6, 21 und 22 KBüG) publiziert werden.
Gesuchstellerin:
- Name: Turalic
- Vorname: Razija
- geboren: 1974
- Heimat: Bosnien und Herzegowina
- Geschlecht: weiblich
- Adresse: Wasserwerkweg 10
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat, Postfach 63, 4332 Stein, eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Gemeinderat
Neue Streckenführung der Buslinie Stein-Laufenburg
Mit der Einführung des neuen Fahrplans am 10. Dezember 2023 wurde die geänderte Streckenführung für die Buslinie 143 in Betrieb genommen. In der Steiner Brückenpost 2/2023 wurde die Bevölkerung über diese Neuerung informiert.
Der Entscheid für die Umstellung wurde erst in diesem Jahr konkret, dies vor dem Hintergrund der Beschlüsse des Grossen Rats zum Halbstundentakt zwischen Stein und Laufenburg. Diese Kurzfristigkeit ist der Grund, weshalb die neuen Haltestellen „Kreuzstrasse“ und „Rüchligstrasse“ als Provisorien erstellt wurden. Die finanziellen Mittel für die Projektierung des definitiven Ausbaus, welcher die behindertengerechten Anpassungen im Einstiegsbereich und Wartehäuschen mit Sitzgelegenheit umfasst, sind im Budget 2024 enthalten.
Der Baukredit wird voraussichtlich 2024 an einer Gemeindeversammlung beantragt werden.
Es gibt zwingende Gründe, weshalb die Umstellung der Linienführung erfolgen musste. Mit Beginn des neuen Fahrplans kommen Gelenkbusse zum Einsatz. Die beiden Haltestellen „Coop“ sind für diese Fahrzeuglänge aufgrund der bestehenden räumlichen Verhältnisse (private Erschliessungsstrasse, bzw. Abzweigung nach Deutschland) nicht behindertengerecht ausbaubar.
Während der Hauptverkehrszeit und der damit verbundenen Stausituation konnte die Bushaltestelle „Coop“ von den Postautos aus Richtung Laufenburg oftmals nicht angefahren werden. Die Busse wichen jeweils über das Industriegebiet Münchwilen oder die Münchwilerstrasse aus, um die Anschlüsse am Bahnhof Stein-Säckingen zu erreichen. Das Erreichen der Bahnanschlüsse ist für die Pendlerinnen und Pendler ein wichtiger Faktor, damit sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Die neue Haltestelle „Kreuzstrasse“ ist zu Fuss innert 4 Minuten (350 Meter Distanz) von der bisherigen Haltestelle „Coop“ ebenerdig und über sichere Gehwege zu erreichen. Nicht wenige Einwohnerinnen und Einwohner haben näher zu dieser neuen Haltestelle. Einige, welche die Haltestelle bisher vor der Haustüre hatten, müssen jetzt leider einen längeren Weg gehen oder wählen alternativ die Haltestelle beim Bahnhof.
Die Idee, ausserhalb der Stosszeiten die Haltestellen „Coop“ weiterhin anzufahren, wurde, trotz der obigen Argumente, geprüft. Gemäss Rückmeldung der Postauto AG werden solche wechselnden Routen von den Fahrgästen nicht geschätzt. Zudem ist die Stauproblematik zeitlich nicht präzise eingrenzbar.
Neben dem Fahrzeugaufkommen spielt das Kontrollregime am deutschen Zollamt eine wichtige Rolle. Der Gemeinderat hat keinen Einfluss darauf, wie die deutsche Bundespolizei die Grenzkontrolle durchführt.
Mit der neuen Linienführung über die Münchwilerstrasse werden die Schulanlagen (kommunal und kantonal), das Migros-Center, die nordöstlichen Wohngebiete mit einer hohen Bevölkerungsdichte, die regionalen Sportanlagen Bustelbach und das Gewerbegebiet Rüchlig (Stiftung MBF, Erne AG Holzbau, Skan Stein AG) mit mehreren hundert Arbeitsplätzen viel besser als bisher erschlossen.
Für die zahlreichen Personen mit einer Beeinträchtigung, welche tagtäglich mit dem öffentlichen Verkehr zur Stiftung MBF fahren, ist die Haltestelle „Rüchligstrasse“, in unmittelbarer Nähe zu den Gebäuden dieser Institution, ein grosser Gewinn.
Mit der später folgenden Haltestelle „Kantonsschule“ hat Stein eine exzellente Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Die Optimierung des Bahnhofzugangs beim Bahnhofweg durch einen Fussgängerübergang über die Autobahn (inkl. Liftanlage) ist in Abklärung (einfacher Zugang zum Bahnhof, insbesondere für Gehbehinderte und Personen mit Gepäck).
Die Reaktivierung der Haltestellen «Coop» ist im Zusammenhang mit einer neuen Buslinie nach Deutschland möglich.
Der Kanton Aargau, welcher dies prüft, hat an der Informationsveranstaltung (Forum Sisslerfeld) vom 18. Oktober 2023 in Stein darüber orientiert. Dies ist der Grund, weshalb die beiden Haltepunkte «Coop» nicht zurückgebaut werden.
Gemeinderat
Ausweichverkehr in die Quartiere
Der Baufortschritt bei der Sanierung der Fridolinsbrücke wird vom Wetter beeinflusst. Die fortwährenden Regenfälle der letzten Wochen haben sich diesbezüglich negativ ausgewirkt. Wir hoffen, dass die Fertigstellung in den nächsten beiden Monaten erfolgt. Damit verbunden sollte sich die Stausituation auf den Kantonsstrassen verbessern und der zeitweise festzustellende Ausweichverkehr durch die Wohnquartiere beendet sein.
Wie an der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Dezember 2023 informiert, hat die Regionalpolizei die Kontrolle in unseren Wohnquartieren verstärkt. Es finden Verkehrserhebungen statt (Anzahl Fahrzeuge, Fahrzeugart, Geschwindigkeit), Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt (mit Lasermessgerät und dem semistationären Radar).
Zusätzlich wird die Einhaltung der Einfahrtbeschränkung in den Fahrverbotszonen überwacht.
Gemeinderat
Baubewilligung mit Umweltverträglichkeitsprüfung
Der Gemeinderat Stein hat folgende Baubewilligung erteilt:
- Baugesuchsnummer: 2023/37
- Bauherrschaft: LONZA AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein AG
- Grundeigentümer: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein AG
- Projektverfasser: LONZA AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein
- Bauteam 05 GmbH, Hauptstrasse 9, 5502 Hunzenschwil
- Bauvorhaben: Neubau ADC Dolphin, Gebäude Nr. 414, Baugesuch mit Umweltverträglichkeitsprüfung
- Parzelle Nr.: 682, GB Stein AG
- Strasse: Schaffhauserstrasse 101
- Zone: IS (Grünflächenziffer: 10 %)
Der Bericht über die Umweltverträglichkeit, die definitiven Beurteilungen und Bewilligungen der kantonalen Fachstellen sowie die Baubewilligung können vom 21.12.2023 bis 30.01.2024 bei der Gemeindekanzlei Stein während den ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Gemeinderat Stein
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»