«LANDWIRTSCHAFT» grossgeschrieben: in der NaKu-Woche 2019
Von:Gabi Reimann
Wieder zeigt der Verein Dorf Plus Wölflinswil-Oberhof, was im ländlichen Raum dominant ist: Während der Natur- und Kulturwoche (Na-Ku) vom 31. Mai bis am 9. Juni 2019 steht das Thema Landwirtschaft im Zentrum der Veranstaltungen. Die beiden Dörfer laden herzlich ein.
Sandra (sitzend rechts) und Marcel Belser, Mutter, Tochter Angela (rechts) und Tochter Bettina mit Partner freuen sich auf den Tag der offenen Hoftür. (Foto: Hans Böller)
«Wir wollen zeigen, was da ist und was wir haben», so lautet der Leitsatz des Vereins Dorf Plus Wölflinswil/Oberhof. Mit der Natur- und Kulturwoche (Na-Ku) 2019 soll der Bevölkerung das Thema «Landwirtschaft» veranschaulicht und vielseitig nahegebracht werden.
Für die Woche vom 31. Mai bis am 9. Juni ist ein umfangreiches Programm entstanden. Interessierte können sich in Ausstellungen, an Exkursionen, in Podiumsgesprächen, bei Vorführungen oder in Kursen mit der Landwirtschaft in unserem periurbanen Lebensraum auseinandersetzen.
Rund um Wissen, Erfahrung, Spiel, Spass, Sport und Gastronomie sind sämtliche Sinne von Gross und Klein angesprochen. Einbezogen in die Organisation sind sowohl die Dorfbevölkerung, einige Landwirte, wie auch Schulen und Vereine. Beispielsweise wird der nationale Tag der «offenen Hoftüren» vom 2. Juni in die Na-Ku integriert und führt zu einer spannenden Rundreise von Hof-zu-Hof. «Einer von mehreren Spezial-Anlässen während der Woche», wie das OK verspricht. Natur- und Kulturwoche
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
In loser Folge verleiht die am 28. Juni 2001 gegründete, seit Anbeginn von Heinz Schmid präsidierte „Stiftung pro Fricktal“ den „Fricktalpreis“. Am vergangenen Dienstag war es für den Stiftungspräsidenten daher eine besondere...
2018 stabilisierte sich der Deutschschweizer Buchmarkt: Gemäss den Zahlen von GfK Entertainment ging der Gesamtumsatz mit Büchern gegenüber dem Vorjahr nur leicht um ein Prozent zurück. Damit behauptet sich das Buch – trotz...
Der vergangenen Dienstag publizierte neuste Bericht von Transparency International über Korruption im öffentlichen Sektor stellt der Schweiz zwar erneut ein gutes Zeugnis aus. Das bedeutet aber nicht, dass die Schweiz sich...
Das Aargauer Bläserquintett trat am 26.Januar in der Kapelle St. Josef in Oberhof auf. Von Mozart (1756-1791) über P. Rasmussen, G.F. Fuchs, A. Reicha, D. Agay und schliesslich Martin Ackermann wurde ein aussergewöhnliches...
In der Sammlungsausstellung Big Picture im Kunsthaus Aarau werden riesige Leinwände, raumfüllende Installationen und überdurchschnittlich grosse Zeichnungen präsentiert. 'Big picture' bedeutet aber nicht nur 'grosses Bild' oder...