Keine eidgenössische Volksabstimmung am 18. Mai 2025
Von:mm/f24.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 beschlossen, den Abstimmungstermin vom 18. Mai 2025 nicht zu nutzen.
Gegenwärtig liegt nur der Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (BBl 2025 17) zur Abstimmung vor. Die Abstimmung über diese Verfassungsänderung soll erst dann angesetzt werden, wenn feststeht, ob auch über das inhaltlich und formell mit ihr verbundene Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung abgestimmt werden muss. Die Referendumsfrist für das Bundesgesetz läuft bis am 19. April 2025.
Der nächstmögliche Termin für eine eidgenössische Volksabstimmung ist der 28. September 2025. Welche Vorlagen gegebenenfalls an diesem Datum zur Abstimmung gelangen, wird der Bundesrat zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) hat bei verschiedenen Regelungsbereichen des Bundesgesetzes über Radio- und Fernsehen (RTVG) Anpassungsbedarf festgestellt, insbesondere bei der Abgabenhöhe....
Die am 11. November 2024 eingereichte eidgenössische Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» ist formell zustande gekommen. Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von insgesamt...
Keine grenzenlose Wirtschaft auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen: Was die Umweltverantwortungsinitiative fordert, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Dies hat das Pro-Komitee an seiner Pressekonferenz zur...
Beim traditionellen Dreikönigsgespräch der Mitte Schweiz hat Parteipräsident Gerhard Pfister angekündigt, dass er die Leitung der Partei im Sommer 2025 an die nächste Generation übergeben wird. Die Übergabe soll im Rahmen der...
Die Emissionsminderungen aus Klimaschutzprojekten sind deutlich niedriger als angegeben. Das zeigt eine Metastudie, die nun im Fachjournal Nature Communications erschienen ist. Für das „ Systematische Bewertung der erreichten...