Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 10. April 2024 über die geplante Durchführung einer Truppenübung in Österreich in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesheer informiert. Die Übung soll im Frühjahr 2025 stattfinden und die Teilnahme für die Truppe ist freiwillig.
Die Ausbildung der Armee soll konsequent auf die Verteidigung ausgerichtet und die entsprechende internationale Zusammenarbeit intensiviert werden, wie dies der Bundesrat im Bericht «Verteidigungsfähigkeit und Kooperation» vom 31. Januar 2024 festgehalten hat.
Das VBS beabsichtigt, zunächst mit einem mechanisierten Verband des Heeres mit Unterstützung der Logistik im Frühjahr 2025 auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig in Österreich eine Übung zu absolvieren. Mit diesem ersten Schritt sollen Erfahrungen gesammelt werden, um anschliessend mit grösseren gemischten Kampfverbänden im Ausland üben zu können.
In der Schweiz fehlen geeignete Übungsplätze mit der erforderlichen Grösse und Infrastruktur. Ein Ausbau der bestehenden Übungsplätze oder ein Neubau würde Jahre dauern und zusätzliche Kosten verursachen. Im Ausland stehen sie heute zur Verfügung. Bereits in der Vergangenheit hat die Schweizer Armee in Österreich trainiert.
Teilnahme ist freiwillig Für die Durchführung der Truppenübung im Frühjahr 2025 sind rund 700 bis 850 Angehörige der Armee und zusätzliche zivile Mitarbeitende des VBS geplant. An den Übungssequenzen beteiligt sich ebenfalls Militärpersonal aus dem Gastgeberland Österreich und aus Deutschland. Die gesamte Dienstleistung dauert vier Wochen.
Angehörige der Armee können nicht für Dienstleistungen im Ausland verpflichtet werden. Daher wird die Alimentierung durch Freiwillige vorab aus der Mechanisierten Brigade 11 erfolgen. Das Einrücken und die Entlassung der Angehörigen der Armee erfolgen jeweils in der Schweiz. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Die Konsolidierte Rechnung Bund (KRB) schafft eine Gesamtsicht über die Finanz-, Vermögens- und Ertragslage des Bundes als Konzern. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. April 2025 die KRB für das Jahr 2024 genehmigt. Sie...
Die Konferenz der Kantonsregierungen hat am 14. März 2025 zum Entlastungspaket 2027 des Bundes Stellung genommen. Sie kritisiert, nicht ausreichend einbezogen worden zu sein und lehnt die Massnahmenvorschläge des Bundesrates...
Die Post soll künftig mehr Flexibilität bei der Hauszustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen erhalten. Auch soll die Grundversorgung dem hohen Digitalisierungsgrad von Bevölkerung und Unternehmen stärker Rechnung tragen...
Die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) der Schweiz belief sich 2024 auf 4,053 Milliarden Franken, was 0,51 % des Bruttonationaleinkommens (BNE) entspricht. Die APD umfasst einerseits die Ausgaben des Bundes im Rahmen der...
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy Parmelin nehmen vom 23. bis 25. April 2025 in Washington an der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank teil. Während der Tagung findet...
Rund tausend Armeeangehörige machen sich in diesen Tagen mitsamt tonnenschwerer Ausrüstung auf den Weg zu einem Wiederholungskurs (WK) auf dem österreichischen Truppenübungsplatz Allentsteig. Ziel von «TRIAS 25» ist es, das...
Gemäss dem vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechneten Referenzszenario dürfte die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz von 9,0 Millionen Personen Ende 2024 auf 10,5 Millionen im Jahr 2055 ansteigen. Dieses Wachstum wird in...
Im März 2025 wurden 1‘829 (1‘764 im Februar) neue Asylgesuche in der Schweiz gestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die erstinstanzlichen Pendenzen konnten um weitere 456...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 14. April 2025 die Vernehmlassung zu Teilrevisionen der Energieverordnung und der Energieförderungsverordnung eröffnet. Es geht dabei...
Mehr Sicherheit in Freizeit und Alltag: Dank über 1000 Hinweisen aus der Bevölkerung konnte die Armee im Jahr 2024 insgesamt 273 Blindgänger entschärfen. Besonders in Wander- und Freizeitregionen zeigt sich, wie wichtig...