Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat in einem Vorstoss gefordert, dass das Kulturland im Fall einer Enteignung durch die öffentliche Hand höher entschädigt wird als bisher. Der Bund hat im Enteignungsrecht bereits entsprechende Bestimmungen aufgenommen.
Der vorliegende Entwurf soll nun auch im Kanton Aargau die Gesetzesgrundlage dafür schaffen, dass Landwirtschaftsland massvoll besser entschädigt wird. Je nach Einstufung der Landqualität soll im Enteignungsfall neu der Landpreis von bisher zwischen 3 und 13 Franken pro Quadratmeter auf bis 22 Franken pro Quadratmeter erhöht werden.
Aus diesen Überlegungen heraus beantragt der Regierungsrat eine Änderung des Baugesetzes. Zur Vorbereitung der Vorlage an den Grossen Rat wird vom 2. Dezember 2022 bis 10. März 2023 eine Anhörung durchgeführt. Das geänderte Gesetz soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Die neue Regelung soll nur für Projekte gelten, die nach Inkrafttreten der Rechtsänderung öffentlich aufgelegt worden sind.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Seit mehreren Jahren kämpfen die Schulleitungen der Volksschule mit der Herausforderung, genügend ausreichend qualifiziertes Schulpersonal für ihre offenen Stellen zu gewinnen. Mit einer Entschärfung der Situation ist aufgrund...
Bauernfamilien und Winzer, die sich für Agroforst entscheiden, machen sich die positiven Eigenschaften von Bäumen und Sträuchern zu Nutze, indem sie diese gezielt in ihre Kulturen integrieren. Vergangenen Freitag wurden am...
Mit dem Massnahmenplan Luft 2022 will der Regierungsrat die Luftqualität im Kanton verbessern, was sich wiederum positiv auf die Gesundheit der Bevölkerung, die Biodiversität und den Klimawandel auswirkt. Die vorgeschlagenen...
Der Regierungsrat hat das kantonale Statistikgesetz nach der Anhörung überarbeitet und die Botschaft zuhanden des Grossen Rats verabschiedet. Das neue Gesetz ist die Grundlage für eine moderne und effiziente Statistik im Kanton...
Am 24. August 2021 hat der Grosse Rat einen Verpflichtungskredit für die Entschädigung der Spitäler für Covid-19-bedingte Ertragsausfälle und Zusatzkosten für die Jahre 2020 und 2021 in der Höhe von 125 Millionen Franken...