Neue Regionalpolitik fördert kleine Infrastrukturvorhaben
Von: mm/f24.ch
Das geänderte Bundesgesetz über Regionalpolitik und seine Verordnung treten per 1. April 2024 in Kraft. Das hat der Bundesrat an seiner gestrigen Sitzung entschieden. Neu können im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) ausgewählte kleine Infrastrukturvorhaben mit A-Fonds-perdu-Beiträgen unterstützt werden. Solche Projekte schaffen wertvolle Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen und Berggebieten.
Bis anhin konnten im Rahmen der Neuen Regionalpolitik Infrastrukturvorhaben ausschliesslich mit Darlehen finanziert werden. Die Erfahrungen haben indes gezeigt, dass diese Praxis nicht immer das richtige Instrument ist, um kleine Infrastrukturvorhaben zu unterstützen.
Projekte, die für den investierenden Projektträger keine oder nur marginale direkte Cashflows generieren, können von regionalwirtschaftlicher Bedeutung sein, wenn sie anderen wirtschaftlichen Akteuren kommerziellen Nutzen stiften. Neu können kleine Infrastrukturvorhaben daher mit der Gesetzesänderung in beschränktem Masse im ganzen NRP-Perimeter auch mit nicht rückzahlbaren Beiträgen (à fonds perdu) unterstützt werden.
Obergrenze von 50’000 Franken Bei der Gewährung von A-Fonds-perdu-Beiträgen ist der Bundesbeitrag pro Vorhaben begrenzt auf höchstens 50’000 Franken. Die Beschränkung der Mittel pro Vorhaben stellt sicher, dass es sich ausschliesslich um kleine Infrastrukturvorhaben handelt. Grössere Infrastrukturvorhaben sollten sich über andere Kanäle wie Privatwirtschaft, Finanzausgleich und allenfalls NRP-Darlehen finanzieren können. Ebenfalls ausgeschlossen sind sogenannte Basisinfrastrukturvorhaben.
Test in Kantonen war erfolgreich Im Rahmen der NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete wurde dieser Ansatz von 2020–2023 in 16 Kantonen erfolgreich getestet. Mit NRP-Bundesmitteln bis zu höchstens 50’000 Franken pro Vorhaben und zusätzlichen kantonalen Beiträgen mobilisierten diese NRP-Pilotmassnahmen neue Akteure, die ihre wirtschaftlich relevanten Ideen mangels Startunterstützung bisher nicht realisieren konnten.
Bewährtes Wirtschaftsförderinstrument Mit der Gesetzes- und Verordnungsänderung tritt die Neue Regionalpolitik 2024 in ihr drittes Mehrjahresprogramm 2024–2031. Das Parlament hatte die Änderung des Bundesgesetzes über Regionalpolitik in der Herbstsession 2023 verabschiedet.
Entwicklungsinfrastrukturen wie eine Bergbahn, die Wertschöpfung in die Region bringen, sind für die wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen Regionen und der Berggebiete von zentraler Bedeutung. Die Finanzierung solcher Infrastrukturvorhaben ist daher ein Kernelement der Neuen Regionalpolitik, welche ländliche Regionen, Berggebiete und Grenzregionen in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung unterstützt. Eine umfassende Untersuchung dazu hat gezeigt, dass sich die Instrumente der Investitionsförderung bewährt haben. Der überwiegende Teil der Vorhaben soll daher weiterhin mittels Darlehen unterstützt werden. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Einige Organisationen, die gegen Bezahlung Unterschriften sammeln, sollen dies ohne Auftrag getan haben, um Initiativkomitees zu deren Kauf zu drängen. Ein solches Vorgehen beeinträchtigt die Rechte von Stimmberechtigten und die...
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) beantragt mit 15 zu 9 Stimmen, der von Nationalrat Thomas Aeschi (SVP, ZG) eingereichten parlamentarischen Initiative «Einreiseabgabe für Ausländerinnen und Ausländer»...
Die Finanzkommission des Ständerates (FK-S) hat beschlossen, sich nicht vertieft mit einer allfälligen Änderung der Ausschüttungspolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zu befassen.
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) spricht sich gegen zwei parlamentarische Initiativen von Nationalrat Andreas Glarner (SVP, AG) aus, welche die Bezüge der Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Visier...
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) hat sich über den Entscheid des Bundesrates vom 4. September 2024 informieren lassen, eine Vorlage für ein Spezialgesetz zur Regulierung neuer...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. September 2024 den Bericht der Expertengruppe zur Aufgaben- und Subventionsüberprüfung entgegengenommen und eine erste Diskussion dazu geführt.
Die Kantonsregierungen werden den Bericht der Expertengruppe zur Aufgaben- und Subventionsüber-prüfung des Bundes genau prüfen. Zu den konkreten Massnahmen, die der Bundesrat noch festlegen muss, werden sie im Rahmen der...
Am 4. September 2024 hat der Bundesrat das Ergebnis der Vernehmlassung zum Wirksamkeitsbericht 2020–2025 über den Finanzausgleich zwischen Bund und Kantonen zur Kenntnis genommen. Die Resultate zeigen, dass die Vorschläge des...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. September 2024 beschlossen, dem Parlament mit der Botschaft zum Nachtrag II/24 einen Verpflichtungskredit von 50 Millionen Franken zu beantragen. Der Kredit soll ab 2025 zur Verfügung...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. September 2024 Jacques Gerber zum Delegierten des Bundesrates für die Ukraine ernannt. Der bisherige Staatsrat des Kantons Jura übernimmt die Vorbereitung und die Leitung des gemeinsamen...