Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. November 2020 sind in Rechtskraft erwachsen.
Fernwärmeerschliessung Ortskern und Förderung von Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. August 2020 wurde ein Antrag aus der Bevölkerung gutgeheissen, dass der Gemeinderat die Möglichkeiten einer Fernwärmeerschliessung des Ortskerns prüfen sowie die Förderung von Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen (PV) im gesamten Gemeindegebiet erarbeiten soll.
Der Gemeinderat hat diesen Antrag aufgenommen. Momentan wird die Machbarkeit und die Kostenfolgen der Fernwärmeerschliessung des Ortskern geprüft. Für die Förderung von Wärmepumpen mit PV-Anlagen wird zurzeit das Potential ermittelt. Als Sofortmassnahme und ersten Schritt hat der Gemeinderat ein neues Förderbeiträge-Modell beschlossen. Dies wird der Bevölkerung in Kürze vorgestellt.
Einbürgerungsgesuche Folgende Personen haben bei der Gemeinde Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:
Frau Chiafala Jimenez Stefania, Jg. 2011, weiblich, Kolumbien, Weidenweg 20
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingabe kann sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Fangstatistik 2020 und Fischerkarte 2021 Es wird daran erinnert, dass alle bisherigen Inhaber einer Fischerkarte 2020 – unabhängig von einer allfälligen Verlängerung – gesetzlich verpflichtet sind, ihre Fangstatistik bis spätestens 31. Januar 2021 dem Fischereiaufseher, Herrn Simon Burkard, abzugeben bzw. per Post zuzustellen (Ahornweg 22, 4323 Wallbach). Gemeinderat Kaiseraugst
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»