Basel-Landschaft - Donnerstag, 18. September 2008 14:00
Ausnahmetransport sorgte für Behinderungen
Von: Polizei Basel-Landschaft
Muttenz/Liestal/Langenbruck/Kanton BL. Am Mittwoch Abend, 17. September 2008, zwischen 20.45 und 22.15 Uhr, begleiteten zwei Patrouillenfahrzeuge der Polizei Basel-Landschaft einen über 5.50 Meter breiten Ausnahmetransport von Muttenz BL (Auhafen) nach Langenbruck BL bis an die Grenze zum Kanton Solothurn.
Auf Grund der grossen Breite des unteilbaren Ladegutes (Filter) kam es auf der ganzen Strecke zu kleineren Behinderungen.
In Hölstein BL und Waldenburg BL musste bei zwei Baustellen die Signalisation demontiert werden, um den Ausnahmetransport durchfahren zu lassen. An diesen beiden Orten kam es zu kleineren Wartezeiten für den Individualverkehr.
Sämtliche Verkehrsteilnehmer verhielten sich vorbildlich.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Das Tunnelportal der Fahrbahn Basel auf der Westseite des Tunnels Schweizerhalle wird um 25 Meter verlängert. Zudem werden zwei neue Strahlventilatoren montiert. Die damit verbundenen Bauarbeiten beginnen am Sonntag, 6. April...
60 Wirtschafts-Vertreterinnen und -Vertreter besuchten den Dialog-Anlass vom Chef der Armee, KKdt Thomas Süssli in «uptownBasel». Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer verwies in ihrer Begrüssung auf die Verknüpfung von...
Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben Fische auf die Chemikalie PFAS untersucht. PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. Sie gehören zu den industriell hergestellten, schwer abbaubaren Chemikalien...
Die Lagebeurteilung zur Verbreitung des Japankäfers wird zwischen den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und den Bundesstellen laufend abgestimmt. Sie ist seit dem 4. September 2024 unverändert. Die Flugsaison des Käfers ist...
Der Baselbieter Landrat wählte gestern die Präsidien von Landrat und Regierungsrat. Peter Hartmann (Grüne) präsidiert vom 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025 den Landrat. Regierungspräsident im Amtsjahr 2024/2025 ist Isaac Reber...