Real Madrid gewann die Champions League, Argentinien wurde Weltmeister - und "FIFA 23" performte 2022 bei den Videospielen am besten. Dies zeigt eine Sonderauswertung von GfK Entertainment. Die Fussball-Simulation erobert nicht nur die Spitze der gesamteuropäischen Games-Jahrescharts, sondern war auch in allen 19 untersuchten Ländern der meistverkaufte Titel.
Ebenfalls eine ausgezeichnete Form legte 2022 das Sportspiel "Nintendo Switch Sports" an den Tag, das in fünf verschiedenen Ländern (Deutschland, Italien, Niederlande, Österreich, Spanien) das Podium besteigt. Sehr gut schneiden ausserdem noch "Horizon Forbidden West" (Schweden, Slowakei, Tschechien), "Gran Turismo 7" (Portugal, Slowakei, Tschechien), "FIFA 22" (Polen, Slowenien, Ungarn), "God of War Ragnarök" (Dänemark, Ungarn) und der "Landwirtschafts-Simulator 22" (Polen, Slowenien) ab.
"FIFA 23" landet Games-Hattrick in Deutschland In den separat ermittelten, nach Plattform unterteilten deutschen Games-Jahrescharts holt "FIFA 23" das Triple auf PS5, PS4 und Xbox One. Die Silbermedaille geht an "Horizon Forbidden West" (PS5, PS4) bzw. "FIFA 22" (Xbox One). In der Xbox Series-Hitliste räumen "Elden Ring" und "Call of Duty: Modern Warfare II" ab, während der "Landwirtschafts-Simulator 22" und "Die Sims 4" die PC-Auswertung dominieren. Beliebteste Nintendo Switch-Produktionen sind "Mario Kart 8 Deluxe" und "Nintendo Switch Sports"; auf 3DS siegt "Pokémon Ultramond", gefolgt von "Fire Emblem Warriors".
Basis der europäischen Games-Jahrescharts 2022 sind die physischen Verkaufsdaten aus folgenden Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
Monsterbank, décombres, GPT und Solarexpress sind die Wörter des Jahres Schweiz. Sie haben 2023 den Diskurs in der Schweiz und ihren Sprachregionen geprägt – wissenschaftlich analysiert und durch die Wahl der vier Jurys aus...
Die Zwiebel ist der heimliche Star vieler Gerichte. Im Vordergrund steht sieh selten – sie ist meist eine würzige Ergänzung und wird dafür rege genutzt.
2022 entwickelten sich die meisten Indikatoren zur Tätigkeit der Bibliotheken nach zwei pandemiegeprägten Jahren wieder positiv: Die Eintritte nahmen gegenüber 2021 um 28% zu, die Anzahl organisierter Veranstaltungen um 42% und...
Die nächste Generation digitaler Technik hält in der Schweiz Einzug: Künstliche Intelligenz ist bereits angekommen, Cyborg-Technologien (Lebewesen, das technisch ergänzt oder erweitert ist) zur Selbstoptimierung noch nicht....
Das Software-Unternehmen Concevis wurde Opfer eines Ransomware-Angriffes, bei dem sämtliche Server der Firma verschlüsselt wurden. Unter den entwendeten Daten befinden sich nach aktuellem Kenntnisstand mutmasslich auch ältere,...