Real Madrid gewann die Champions League, Argentinien wurde Weltmeister - und "FIFA 23" performte 2022 bei den Videospielen am besten. Dies zeigt eine Sonderauswertung von GfK Entertainment. Die Fussball-Simulation erobert nicht nur die Spitze der gesamteuropäischen Games-Jahrescharts, sondern war auch in allen 19 untersuchten Ländern der meistverkaufte Titel.
Ebenfalls eine ausgezeichnete Form legte 2022 das Sportspiel "Nintendo Switch Sports" an den Tag, das in fünf verschiedenen Ländern (Deutschland, Italien, Niederlande, Österreich, Spanien) das Podium besteigt. Sehr gut schneiden ausserdem noch "Horizon Forbidden West" (Schweden, Slowakei, Tschechien), "Gran Turismo 7" (Portugal, Slowakei, Tschechien), "FIFA 22" (Polen, Slowenien, Ungarn), "God of War Ragnarök" (Dänemark, Ungarn) und der "Landwirtschafts-Simulator 22" (Polen, Slowenien) ab.
"FIFA 23" landet Games-Hattrick in Deutschland In den separat ermittelten, nach Plattform unterteilten deutschen Games-Jahrescharts holt "FIFA 23" das Triple auf PS5, PS4 und Xbox One. Die Silbermedaille geht an "Horizon Forbidden West" (PS5, PS4) bzw. "FIFA 22" (Xbox One). In der Xbox Series-Hitliste räumen "Elden Ring" und "Call of Duty: Modern Warfare II" ab, während der "Landwirtschafts-Simulator 22" und "Die Sims 4" die PC-Auswertung dominieren. Beliebteste Nintendo Switch-Produktionen sind "Mario Kart 8 Deluxe" und "Nintendo Switch Sports"; auf 3DS siegt "Pokémon Ultramond", gefolgt von "Fire Emblem Warriors".
Basis der europäischen Games-Jahrescharts 2022 sind die physischen Verkaufsdaten aus folgenden Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
SRF blickt auf ein positives Jahr 2022 zurück: Im Fernsehen erreichten die Sender von SRF einen Marktanteil von 33,4 Prozent, im Radio einen Marktanteil von 52,3 Prozent. Ausserdem verzeichnete das Audio- und Videoangebot erneut...
Regionale Produkte liegen im Trend und so ist dieser Bereich über die letzten Jahre zum wachstumsstärksten Sektor im Foodbereich herangewachsen. An der Hochschule für Wirtschaft HWZ in Zürich diskutierte ein Expertenpanel, wieso...
Vor der Pandemie konnten 35 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Begriff E-Sports richtig erklären; 2022 sind es schon 42 Prozent. Etwa der gleiche Prozentsatz (40%) der Schweizerinnen und Schweizer gibt regelmässig Geld für...
Eine neue Studie der TU Dresden zeigt, dass Augenbewegungen bei der Bearbeitung von Aufgaben Auskunft darüber geben, womit sich die jeweilige Person gerade beschäftigt und welche Ziele innerhalb der Aufgabe verfolgt werden. Diese...