Regelmässige Updates und ein aktueller Virenschutz tragen massgeblich zur Cybersicherheit bei. Deshalb lancieren das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) und die kantonalen und städtischen Polizeikorps im April einen weiteren Teil der nationalen Kampagne «S-U-P-E-R.ch», in der sie die Wichtigkeit von Updates und Virenschutz betonen. Unterstützt wird die Kampagne von der Plattform für Internetsicherheit iBarry und «eBanking – aber sicher!» (EBAS).
Unter dem Motto «Fördern Sie Ihre digitale Gesundheit» startete gestern die Kampagne «S-U-P-E-R.ch» 2024 mit dem Fokus auf die Themen «Updates» und «Virenschutz». Mit der Kampagne wird der seit Jahren anhaltende Trend einer gesunden Lebensweise aufgenommen.
Doch wie sieht es mit der digitalen Gesundheit aus? Regelmässige Updates von Betriebssystem, Software und Apps sowie ein aktualisierter Virenschutz bewahren digitale Geräte aktiv vor Eindringlingen. Wer sein Gerät richtig schützt, erschwert Cyberangriffe. Dies gilt für Unternehmen, Organisationen wie auch für Privatpersonen. Wie das geht, erfahren Interessierte auf der Kampagnenwebsite S-U-P-E-R.ch
Nationale Sensibilisierungskampagne zu Updates und Virenschutz Ab dem 4. April sensibilisieren das BACS, die SKP und die kantonalen und städtischen Polizeikorps mit Unterstützung von iBarry und EBAS die Schweizer Bevölkerung für die Wichtigkeit von Updates und Virenschutz.
Auf den Kommunikationsmitteln wird mit unterschiedlichen Sujets zu Fitness und Gesundheit visualisiert, dass nicht nur der Körper, sondern auch die Software fit gehalten werden muss. Die Kampagnenwebsite S-U-P-E-R.ch vermittelt weiterführende Informationen zum Thema und das erworbene Wissen kann mit einem Quiz getestet werden. Die Kampagne dauert bis am 30. April 2024. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
In der zweiten Jahreshälfte 2024 belief sich die Zahl der neuen miet- oder pachtrechtlichen Schlichtungsverfahren auf 17'074. Im Vergleich zum vorangegangenen Semester wurden 8'276 weniger neue Verfahren eingeleitet. Die...
Mit der Erteilung der Konzessionen hat der Bundesrat den Casinos in der Schweiz wirtschaftliche Rechte übertragen und diese an verantwortungsvolles Handeln geknüpft. Die Casinos sind sich dieses Privilegs und der damit...
Die ersten Marktzahlen nach der UKW-Abschaltung der SRG-Radios am 31. Dezember 2024 bestätigen, was die Nutzungserhebungen im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation für die Radiobranche der Schweiz seit Jahren gezeigt haben:...
Am Mittwoch, 02. April 2025, kurz vor 10.00 Uhr wurde in Rheinfelden, in der Nähe der Industriestrasse, bei einem Grillplatz eine grosse Schlange festgestellt.
Ein Spezialist der Kantonspolizei Aargau konnte das Tier als...
Pak-Choi stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in grossen Mengen angebaut. Das wärmeliebende Gemüse wächst auch in gemässigten europäischen Regionen und wird in der Schweiz von April bis November geerntet.