Pelz- und die Stopfleber-Initiative sind zustande gekommen
Von: mm/f24.ch
Die am 28. Dezember 2023 eingereichten eidgenössischen Volksinitiativen «Ja zum Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte (Pelz-Initiative)» und «Ja zum Importverbot für Stopfleber (Stopfleber-Initiative)» sind formell zustande gekommen.
Die Prüfung der Unterschriftenlisten zugunsten der Pelz-Initiative durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von insgesamt 115’059 eingereichten Unterschriften 113’474 gültig sind.
Die Prüfung der Unterschriftenlisten zugunsten der Stopfleber-Initiative durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von insgesamt 103’243 eingereichten Unterschriften 102’478 gültig sind. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Seit mehr als zwei Wochen kommen keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen. An den Grenzübergängen werden selbst kommerzielle Waren wie Lebensmittel und Benzin zurückgehalten. Das hat direkte Auswirkungen auf die Projekte von...
Am Dienstag, dem 11. März 2025, trafen sich knapp 20 Mitglieder der Juso Aargau zu einer Mitgliederversammlung. Neben versch. Internen Updates und Inputs, fassten sie die Ja-Parole zur “Lohngleichheitsinitiative” von ArbeitAargau...
Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) kommt in ihrer Untersuchung zum Reservekraftwerk Birr zum Schluss, dass es im Winter 2022/23 an Transparenz bezüglich der Informationsgrundlagen zur drohenden...
Die jüngsten Entwicklungen bei zentralen Führungspositionen im VBS und die im Zusammenhang stehenden Indiskretionen sind für die Finanzkommission des Nationalrates (FK-N) aus sicherheitspolitischer und finanzpolitischer Sicht...
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) schlägt vor, dass die Verbandsbeschwerde gegen die 16 Wasserkraft-Projekte gemäss Stromversorgungsgesetz nur noch zulässig sein soll, wenn drei...