Publikationen der Gemeinde Magden
Von: Gemeinde Magden
Nachrichten aus Magden: Sirenentest vom 7. Februar 2024 \ Austausch Wasserzähler \ Geschwindigkeitskontrollen 4. Quartal 2023 \ Pro Senectute Mittagstisch
Sirenentest vom 7. Februar 2024
Heute findet von 13:30 bis 14:00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Allgemeine Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässiger auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.
Anschliessend wird die Feuerwehrsirene der Gemeinde Magden getestet („Cis-Gis-Ton“). Im Ernstfall bedeutet dieser Alarm, dass alle Angehörigen der Feuerwehr einzurücken haben.
Die Bevölkerung hat keine Massnahmen zu treffen.
Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.
Der "Wasseralarm" ertönt immer erst nach dem Zeichen "Allgemeiner Alarm" und bedeutet, dass man das gefährdete Gebiet sofort verlassen soll. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf der Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch
Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.
Weitere wichtige Informationen:
Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss
NOTFALLTREFFPUNKTE (NTP):
In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z.B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können.
Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.
Austausch Wasserzähler
Von Mitte Februar bis Ende März werden vom Werkhof Magden jene Wasseruhren, welche 15-jährig oder älter sind, ausgetauscht. Die Kontaktaufnahme mit den betroffenen Grundeigentümern erfolgt durch die Wasserversorgung Magden.
Die Wasserversorgung Magden dankt für die Mitarbeit.
Geschwindigkeitskontrollen 4. Quartal 2023
Die Regionalpolizei Unteres Fricktal führte im 4. Quartal 2023 drei Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der signalisierten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h durch. Es wurden total 58'367 Fahrzeuge gemessen. Davon überschritten 454 Fahrzeuge die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 89 km/h auf der Hauptstrasse gemessen.
Pro Senectute Mittagstisch
Wir treffen uns am Dienstag, 13. Februar 2024 um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Das Menü kostet Fr. 20.00.
Bitte melden Sie sich jeweils bei der Leitung an, entweder anlässlich des Mittagstisches im Vormonat oder telefonisch bis spätestens Montag 12:00 Uhr vor dem jeweiligen Mittagstisch.
Absage im Verhinderungsfall ebenfalls bis spätestens Montag 12:00 Uhr an:
- Frau Claudia Egli, Tel. 061 841 25 81 / 077 439 13 94
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Gemeindekanzlei Magden
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»