Nachrichten aus Frick: Standorte Defibrillatoren; Wissen wo, kann Leben retten \ Gemeindeverwaltung über Ostern geschlossen \ Baugesuch, öffentliche Auflage \ Hundetaxe 2024
Standorte Defibrillatoren – Wissen wo, kann Leben retten In der Schweiz erleiden jährlich über 10'000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Im Ernstfall muss umgehend reagiert werden – es bleibt wenig Zeit zum Überlegen und sich auf die Suche nach Defibrillatoren zu machen. Ein flächendeckendes und leicht zugängliches Defibrillatoren-Netz ist dabei die Lösung. Zahlreiche öffentlich zugängliche Defibrillatoren sind bereits auf der Website www.defikarte.ch registriert und werden regelmässig durch Notfallorganisationen und Privatpersonen genutzt. Die Gemeinden Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen führen auf den Gemeindewebseiten eine Liste über die vorhandenen Defi-Standorte in den Gemeinden. Diese sind zudem auf der Website www.defikarte.ch ersichtlich.
Die Gemeinde hält alle Betriebe und Privaten, welche einen öffentlich zugänglichen Defibrillator zur Verfügung stellen an, dies der Gemeindekanzlei Frick zu melden (Tel. 062 865 28 5 / kanzlei@frick.ch). Diese werden im Anschluss auf der Liste sowie auf www.defikarte.ch vermerkt Gemeindekanzlei
Gemeindeverwaltung über Ostern geschlossen Am Karfreitag, 29. März 2024 und Ostermontag, 1. April 2024 bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme, wünschen frohe Ostern und gute Gesundheit. Gemeindeverwaltung
Baugesuch, öffentliche Auflage Folgende Baugesuche liegen vom 02.04.2024 bis 02.05.2024 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:
Baugesuch: 2024-0012
Bauherr: Departement Gesundheit und Soziales, Unterabteilung Asyl, Bahnhofstrasse 8, 5001 Aarau
Bauobjekt: Erweiterung kantonale Unterkunft für Flüchtlinge, Verlängerung der Bewilligung bis Ende 2027
Ortslage: Parz. Nr. 522, Werkhof A3
Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau
Baugesuch: 2024-0018
Bauherr: Beat Flückiger und Grit Reusse-Flückiger, Bachmattweg 4c, 5070 Frick
Projektverfasser: R. Häsler AG Heizungen, Schulstrasse 19, 5070 Frick
Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung
Ortslage: Parz. Nr. 1649, Bachmattweg 4c
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat
Hundetaxe 2024 Die Rechnung für die Hundetaxe 2024 wird anfangs Mai allen Hundehalterinnen und Hundehaltern zugestellt. Falls jemand seinen Hund nicht mehr hält, wird um eine Mitteilung an die Einwohnerdienste (Tel. 062 865 28 30 oder einwohnerdienste@frick.ch) gebeten. Neue Hundehalter werden gebeten, ihre Hunde bis Ende April zu melden und einzulösen. Dazu wird der Heimtierausweis, das Impfbüchlein oder der Amicus-Ausweis benötigt. Die Hundetaxe für das Jahr 2024 beträgt gemäss Beschluss des Regierungsrates CHF 120.--. Der Regierungsrat hat die Verordnung zum Hundegesetz (HuV) revidiert. Die Änderung trat per 1. März 2024 in Kraft. Züchterinnen und Züchter müssen neu die Hunde bei der Wohnsitzgemeinde anmelden, wenn sie diese länger als drei Monate behalten (bisher sechs Monate). Bei den Einsatzhunden im Dienst der Öffentlichkeit gibt es einige Anpassungen. Bisher mussten Hunde gemäss § 22 HuV lit. a vom Schweizerischen Verein für Such- und Rettungshunde (REDOG) anerkannt sein. Neu werden alle Vereine berücksichtigt, die der Internationalen Rettungshunde-Organisation (IRO) angehören. Ab 1. März 2024 werden weitere bisher nicht berücksichtigte Hunde, die ebenfalls wichtige Dienste im öffentlichen Interesse leisten, von der Hundetaxe befreit (lit. f-h). Vorausgesetzt wird, dass diese Hunde durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) als offizielle Herdenschutzhunde gefördert werden. Um von der Hundesteuer gemäss § 22 Abs. 1 befreit zu werden, müssen Hundehaltende der Gemeinde Nachweisdokumente gemäss § 22 Abs. 2 einreichen. Einwohnerdienste Frick
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»
Am vergangenen Donnerstag, 09. Januar 2025 versammelte sich das Korps der Polizei Oberes Fricktal im Rapportsaal des Fricker Polizeigebäudes zum traditionellen Jahresrapport. Polizeichef Oblt Werner Bertschi blickte dabei auf ein...
Am 29. November 2024 fand im Kino Abaton in Zürich die Award Night des Energiefilm Züri Jugend Con-tests statt, und das Team des Kurses Begabtenförderung der Oberstufe Frick konnte einen bemerkens-werten Erfolg feiern.
Nachrichten aus Frick: Erschliessungsplan Hintere Bahnhofstrasse, Auflage im Mitwirkungsverfahren \ Einladung zur Kunstausstellung im Gemeindehaus Frick \ Wohin mit dem Weihnachtsbaum? \ Baugesuche, öffentliche Auflage \ Gesuch...