Die Vorarbeiten für ein „Pelletswerk Laufenburg“ gehen weiter.
Der Projektgruppe gehören an: R. Lüscher, Stadtammann, Laufenburg (Präsident); J. Langheim Firma Balteschwiler, Laufenburg; K. Steck, Kreisförster und die Förster H.P. Nussbaum, Densbüren und W. Habermacher, Wölflinswil an. Die Fachberatung liegt bei U. Elber, Ing.-Büro, Wangen b.Olten und die administrativen und organisatorischen Vorarbeiten bei „dreiklang.ch“. Die Finanzierung für das detaillierte Vorprojekt mit Businessplan ist sichergestellt. Die Firma Balteschwiler wird in 1. Etappe ein Pelletswerk für die betriebseigenen Bedürfnisse erstellen. Die Projektgruppe wird bis Ende November über verschiedene Variantenstudien entscheiden. Schon heute zeigen die erarbeiten Unterlagen, dass ein Pelletswerk mit kurzen Versorgungswegen in der Region ein gutes und marktfähiges Projekt darstellt. Aufgrund der Absichtserklärungen und Mitteilungen von Interessierten konnte festgestellt werden, dass verschiedene offene Fragen erst mit einer möglichst bereinigten Projektvorlage abschliessend beantwortet werden können. Der Trend der letzten Wochen und Monate, aufgrund der angestiegenen Energiepreise, weist sehr stark in Richtung „Öl-Alternative“ Wald-Pellets. Mehr Versorgungssicherheit wird vor allem aus den einheimischen Wäldern erwartet. Am Donnerstag, den 11. Januar 2007 wird an einer Orientierungsversammlung für Gemeinden und Interessierte das Projekt vorgestellt werden können.
Reka erzielte im Jahr 2024 im operativen Geschäft konsolidiert einen Bruttoerlös von CHF 104 Mio. Damit erreichte die Unternehmensgruppe den höchsten jemals ausgewiesenen operativen Ertrag. Dies einerseits dank der erfolgreichen...
Der Bundesrat verabschiedete gestern den Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 2024. Im Kontext der zunehmenden Unsicherheiten in den weltweiten Wirtschafts- und Handelsbeziehungen habe die Schweizer Aussenwirtschaftspolitik die...
Allianz Commercial veröffentlicht zum 14. Mal die jährliche Umfrage " Allianz Risk Barometer" zu den wichtigsten Geschäftsrisiken weltweit, an der 3'778 Befragte aus 106 Ländern teilnahmen. Cybervorfälle und...
Im Jahr 2023 investierten Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in F+E-Aktivitäten in der Schweiz, 1,2 Milliarden Franken mehr als 2021. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Anstieg von 3,5% pro Jahr. Dieser ist zwar...
Die neueste Ausgabe des Trendbarometers Immobilien-Investmentmarkt zeigt klar: 93% der befragten Immobilieninvestoren betrachten die Schweiz im Jahr 2025 weiterhin als attraktiven oder sehr attraktiven Standort für...