Am Samstag, den 12. August eröffnete das Tambourencorps Laufenburg den beliebten Brücken-Erlebnismarkt, gefolgt von einem Frühschoppenkonzert, welches innerhalb des Jazz Festivals Laufenburg statt fand.
Brückenerlebnismarkt (Bild: bao)
Der Erlebnismarkt führte über die Laufenbrücke zwischen den beiden Laufenburg Schweiz und Deutschland. Die zahlreichen Besucher konnten sich von zehn bis neunzehn Uhr an den Marktständen herum tummeln. Es gab einiges zu sehen, von der handgefertigen Mode aus Seide, über selbstgebastelte Glückwunsch- und Grusskarten, allerei Schmuckstücke und Accessoires aus farbigem Glas. Daneben boten auch Kunsthandwerker ihre gefertigten Werke an und es gab tolle Keramikwaren zu erstehen. Natürlich sorgten auch Stände mit Esswaren und feinen Tropfen für das leibliche Wohl. Neben dem Markt sorgten Vallo & Henriette mit ihren temperamentvollen artistischen Clownereien für eine willkommene Unterhaltung. Die beiden boten eine freche Partnerakrobatik mit viel Humor und Können dar. Es war ein gemütliches Treiben auf der Laufenbrücke und die Laufenburger selber schätzten diesen Anlass, da es im ruhigeren Städtli ein bisschen Leben einhauchte. Der Anlass fand im Rahmen der Kulturtage „fliessende Grenzen“ statt, welcher vom Kulturausschuss beider Laufenburg organisiert wurde, nach dem Motto „Laufenburg – zwei Länder, eine Stadt.“ Das Wetter hätte noch ein bisschen besser mitspielen dürften, doch zweitweise gab es gegen Abend ein paar Sonnenstrahlen. Weitere Higlights der Kulturtage sind sicherlich: Das Sommerfest der Ludothekt sowie die Stadt(ver)führung mit Graf Hans vom 13. August Das Kindertheater am 16. August Film-Open-Air am 18. August Die Tangonacht im Schloss vom 19. August
In der zweiten Jahreshälfte 2024 belief sich die Zahl der neuen miet- oder pachtrechtlichen Schlichtungsverfahren auf 17'074. Im Vergleich zum vorangegangenen Semester wurden 8'276 weniger neue Verfahren eingeleitet. Die...
Mit der Erteilung der Konzessionen hat der Bundesrat den Casinos in der Schweiz wirtschaftliche Rechte übertragen und diese an verantwortungsvolles Handeln geknüpft. Die Casinos sind sich dieses Privilegs und der damit...
Die ersten Marktzahlen nach der UKW-Abschaltung der SRG-Radios am 31. Dezember 2024 bestätigen, was die Nutzungserhebungen im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation für die Radiobranche der Schweiz seit Jahren gezeigt haben:...
Am Mittwoch, 02. April 2025, kurz vor 10.00 Uhr wurde in Rheinfelden, in der Nähe der Industriestrasse, bei einem Grillplatz eine grosse Schlange festgestellt.
Ein Spezialist der Kantonspolizei Aargau konnte das Tier als...
Pak-Choi stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in grossen Mengen angebaut. Das wärmeliebende Gemüse wächst auch in gemässigten europäischen Regionen und wird in der Schweiz von April bis November geerntet.