Seit gestern werden keine Voranzeigen für Fahrzeugprüfungen mehr verschickt. Die Kundinnen und Kunden erhalten frühzeitig direkt das Aufgebot mit dem Prüfungstermin.
Das Strassenverkehrsamt verzichtet seit gestern auf die Zustellung der roten Voranzeigekarten für periodische Fahrzeugprüfungen. Dadurch lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.
Die anderen Kantone (ZH, SH, LU, ZG, VD), welche die Strassenverkehrsamt- Standardsoftware VIACAR nutzen, verzichten bereits seit längerer Zeit auf diese Voranzeigen und haben damit durchwegs positive Erfahrungen gemacht.
Die Kundinnen und Kunden werden künftig in der Regel 6 – 8 Wochen im Voraus über den Termin der Fahrzeugprüfung informiert.
Der Termin der Fahrzeugprüfung kann weiterhin kostenlos über das Internet (https://www.viacar.ch/dispo) oder bei der Fahrzeugdisposition des Strassenverkehrsamtes verschoben werden.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Zum zweiten Mal vergibt der Kanton Aargau den Naturpreis, dieses Jahr zu "Biodiversität und Klimaanpassung". 29 Projekte wurden eingereicht, vier kamen in die engere Auswahl. Gewonnen hat der Bereich Tiefbau der Stadt Zofingen...
Pro Senectute Aargau hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit den Herausforderungen der nahen Zukunft auseinandergesetzt. Stiftungsrat und Geschäftsleitung haben unter Einbezug der 70 festangestellten Mitarbeitenden die neue...
Am 18. September 2024 wurde die Aargauer Volksinitiative "Blitzerabzocke stoppen!" mit 3'074 gültigen Unterschriften eingereicht. Sie fordert, dass stationäre Radar- und Rotlichtanlagen nur mit Bewilligung eingesetzt werden...
Der Regierungsrat plant eine umfassende Erneuerung des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg (LZL) in Gränichen. Mit dem Projekt "FutureLiebegg" soll die bauliche Infrastruktur modernisiert und an die stetig steigenden...
Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Nachtrags- und einen Zusatzkredit für die Realisierung der kantonalen Asylunterkunft in Oftringen. Der Verpflichtungskredit aus dem Jahr 2023 soll um 2,85 Millionen Franken auf...