Publikationen der Gemeinde Zuzgen
Von: Gemeinde Zuzgen
Nachrichten aus Zuzgen: Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung \ Sind ID und Pass aktuell? \ Einführung Steuerkonto Kanton Aargau \ Neophyten - Helfen Sie mit!\ Kontrolle der Gemeinde auf Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen \ Feuerbrand \ Ambrosia \ Verdacht melden \ Mal wieder Lust auf einen Besuch im Basler Zoo? Neues Angebot für Zuzger Familien!
Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Während den Schulferien vom 8. Juli bis am 9. August 2024 gelten folgende Schalteröffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 11.30 Uhr, nachmittags jeweils geschlossen.
Termine ausserhalb dieser Schalterstunden können vereinbart werden.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen angenehme Sommertage.
Gemeindeverwaltung
Sind ID und Pass aktuell?
Die Sommerferien stehen kurz davor. Sind Ihre ID und Ihr Pass noch gültig? Ersparen Sie sich den Stress und Ärger kurz vor Ferienbeginn und kontrollieren Sie die Gültigkeit Ihrer Ausweise schon jetzt. So können Sie in aller Ruhe neue Ausweise beantragen, wenn dies nötig ist.
Wir informieren Sie gerne über die Antragsverfahren.
Einwohnerdienste
Einführung Steuerkonto Kanton Aargau
Aufgrund des grossen Interessens der steuerpflichtigen Personen hat das kantonale Steueramt im 2022 mit der Entwicklung eines Steuerkontos begonnen. Dieses Projekt wurde per Ende Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Neu haben alle steuerpflichtigen Personen des Kantons Aargau Zugriff zu ihrem persönlichen Steuerkonto mit sämtlichen Steuerinformationen. Sie können bisher geleistete Zahlungen, offene Rechnungen und Guthaben einsehen und diese nach Steuerart und Steuerjahr filtern.
Um das digitale Steuerkonto einsehen zu können, benötigt man ein ag.ch-Konto sowie eine SwissID mit geprüfter Identität.
Die Details zur Registrierung können auf der Homepage (www.zuzgen.ch) heruntergeladen werden.
Abteilung Finanzen
Neophyten - Helfen Sie mit!
Neophyten sind Pflanzen, die sich in Gebieten ansiedeln, in welchen sie nicht heimisch sind. Bei der Bekämpfung dieser Pflanzen geht es nicht um deren Ausrottung sondern darum, Gefahren einzudämmen.
Durch ihre schnelle und grossflächige Ausbreitung sind sie ein Problem für die Landwirtschaft und den Naturschutz, ausserdem sind die Pflanzen giftig für Mensch und Tier. Neophyten wie das Berufkraut verbreiten sich in unserer Region besonders stark.
Eine grossflächige Ausbreitung kann nur verhindert werden, wenn bereits frühzeitig die richtigen Massnahmen getroffen werden. Gerne erinnern wir Sie wieder daran, dass während der Vegetationszeit bei der alten Sagi ein Container für die Gratis-Entsorgung von Neophyten montags von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr zur Verfügung steht.
Besten Dank für Ihre Mithilfe.
Gemeinderat
Kontrolle der Gemeinde auf Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen
Von Mitte Juli bis Ende August sind die verantwortlichen Personen der Gemeinde Zuzgen unterwegs. Sie kontrollieren das Gemeindegebiet und die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen.
Feuerbrand
Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u. a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u.a.).
Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!)
Ambrosia
Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosia-Pflanzen und Entsorgung mit dem Hauskehricht.
Verdacht melden
Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosia-Pflanzen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt an die verantwortlichen Personen der Gemeinde (079 392 57 22). Die verantwortlichen Personen wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.
Gemeinderat
Mal wieder Lust auf einen Besuch im Basler Zoo? Neues Angebot für Zuzger Familien!
Für in Zuzgen wohnhafte Familien bestand bis anhin die Möglichkeit, vergünstigte Familieneintrittskarten auf der Gemeindeverwaltung Zuzgen zu beziehen. Leider wurde dieses Angebot vom Zoo Basel eingestellt.
Neu werden die Familienjahreskarten im Wert von Fr. 170.00, resp. Fr. 115.00 für Alleinerziehende mit einem Anteil von 60% subventioniert. Die Jahreskarte muss direkt beim Zoo Basel bezogen werden und wird anschliessend anteilsmässig von der Abteilung Finanzen zurückerstattet.
Nähere Auskünfte über dieses Angebot geben wir Ihnen gerne unter 061 875 95 75 oder gemeindeverwaltung@zuzgen.ch.
Gemeinderat Zuzgen
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»