Schweizer Salinen planen Photovoltaikanlagen
Von: mm/f24.ch
Die Schweizer Salinen planen insgesamt drei Photovoltaikanlagen, welche voraussichtlich über eine Gesamtleistung von rund 1'000’000 Kilowattstunden pro Jahr verfügen werden, was dem durchschnittlichen Jahresbedarf von etwa 250 Haushalten entspricht.
Schweizer Salinen planen Photovoltaikanlagen (Foto: zVg)
Der Verwaltungsrat der Schweizer Salinen hat im Juni 2023 beschlossen, ein Projekt zur Errichtung von Photovoltaikanlagen an den Salinen-Standorten Schweizerhalle und Riburg umzusetzen. Insgesamt planen die Schweizer Salinen drei Photovoltaikanlagen: eine am Standort Schweizerhalle und zwei am Standort Riburg.
In Schweizerhalle dienen dafür das Dach und die Fassade des von der Autobahn gut sichtbaren Hochregallagers, in Riburg werden die Dachflächen eines Lagergebäudes und eines Silomagazins genutzt. Insgesamt ist die Errichtung von rund 2’500 Paneelen auf insgesamt 2'700 Quadratmetern geplant.
Die Photovoltaikanlagen gehören zu verschiedenen Massnahmen, welche die Schweizer Salinen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen. Urs Ch. Hofmeier, CEO der Schweizer Salinen, betont:
«Als Industrieunternehmen sind wir unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und stellen durch die Produktion sowie den Einsatz erneuerbarer Energiequellen eine nachhaltige Salzproduktion in der Schweiz sicher. Mit den geplanten Photovoltaikanlagen setzten wir zudem ein weiteres wichtiges Zeichen, dass wir die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz konsequent in unsere Unternehmens- und Betriebsentscheidungen integrieren».
Der durch die Photovoltaikanlagen in Zukunft erzeugte Strom wird vollständig für den Betrieb genutzt, so zum Beispiel für die Verpackungs- und Produktionsanlagen und die jüngst elektrifizierte Geschäftsfahrzeugflotte. Mit den künftigen neuen Stromkapazitäten leisten die Schweizer Salinen zusammen mit anderen Massnahmen einen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und helfen potenziellen Stromengpässen entgegenzuwirken. Die Bauarbeiten für die Photovoltaikanlagen werden im Jahr 2023 beginnen und sollen bis 2024 abgeschlossen sein.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal
zur Festigung und Bereicherung des Wissens»