Super league - FC- Basel und FC Aarau im Blickpunkt
Von: Pierre Sanglier
Nach nur wenigen Tagen ist der FC Basel die Tabellenführung wieder los: im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Bellinzona reichte es den Baslern nur zu einem 1:1-Unentschieden. Profiteur war der FC Zürich, der in Aarau 3:0 gewann und nun wieder an erster Stelle steht.
Unentschieden zu Hause Wer als Titelaspirant zu Hause gegen einen Aufsteiger bloss einen Punkt gewinnt, der kann natürlich nicht zufrieden sein. So waren es auch die Spieler des FC Basel und das Publikum am Mittwochabend im Joggeli nicht: das laute Pfeiffkonzert zum Schluss der Partie ein erstes Indiz dafür.
Grüsste man noch vor wenigen Tagen von der Tabellenspitze ist diese nun schon wieder weg, viel schneller, als man es sich erträumen liess: denn im vergangenen Heimspiel waren bestimmt drei Punkte bugediert: da bereits aber am Sonntag das nächste Spiel ansteht, hat man kaum Zeit, die dargebotene Leistung zu hinterfragen. Das ist wohl auch nicht so schlecht, doch aufgepasst: am Sonntag trifft der FC Basel auswärts auf den zweiten Aufsteiger, den FC Vaduz.
Bei den Liechtensteinern geht es nach den beiden Niederlagen gegen den Direktkonkurrenten aus Luzern ums nackte Überleben. Ein Misserfolg und man ist bereits einen Schritt näher der Zweitklassigkeit. Da beide Teams unbedingt die Woche erfolgreich beenden möchten, darf ein spannendes Spiel erwartet werden mit einem hoffentlich für die Basler positiven Ende.
Ausgeglichenheit Wer am Schluss den Meisterbecher in den Höhe stemmen wird, ist natürlich auch nach dem Basler Unentschieden nicht entschieden. Ausschlaggebend wird wohl sein, wer am Schluss über die ausgeglichentste Mannschaft verfügt und mitentscheidend wird wohl auch sein, wer über die beste Ersatzbank verfügt.
Zürcher Sieg Dank dem Zürcher Sieg in Aarau, der mit 3:0 sehr komfortabel ausfiel, haben diese die Tabellenführung wieder an sich gerissen. Ein Punkt liegen nun die Zürcher vor den Baslern und es bleibt abzuwarten, wie die Berner Young Boys im Donnerstagsspiel abgeschnitten haben. Am Sonntag kommt es dann am Abend zum grossen Knüller zwischen dem FC Zürich und den Bernern. Da bleibt wohl die Chance bestehen, dass der FC Basel nach dem Verlust der Tabellenführung diese wieder übernehmen kann?
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Die Schweizer Handballnati verliert an der WM 2025 in Herning (DEN) gegen den Gastgeber und Goldfavoriten Dänemark deutlich mit 28:39 (11:18). Trotz der Niederlage darf die Nati mit ihrem Auftritt zufrieden sein. Das WM-Turnier...
Mit Elisa Gasparin beendet die aktuell erfahrenste Schweizer Biathletin nach der laufenden Weltcup-Saison ihre Karriere. Für die Bündnerin schliesst sich mit den bevorstehenden Heim-Weltmeisterschaften in ihrem Wohnort ein Kreis,...
Im ersten Spiel der WM-Hauptrunde 2025 gewinnt die Schweiz gegen Tunesien auf souveräne Art und Weise mit 37:26 (20:11) und schnappt sich zwei weitere Punkte. Am Donnerstag steigt das Highlight gegen Dänemark.
Nach der Weihnachtspause starteten die viertplatzierten Möhliner Volleyallerinnen am 11. Januar mit einem Heimsieg in die Rückrunde der 1. Liga. Leider mussten sich die Schützlinge von Monique Lindemann aber im folgenden...
Am vergangenen Wochenende den 18. und 19. Januar 2025 verwandelte sich die Sporthalle Lindenboden bereits zum 25. Mal in ein Tollhaus. Denn es fand das Juniorenhallenturnier des FC Eiken statt.