Mit Liestal stand einer der grössten Fussballclubs als Gegner bereit. Ein Team, welches sein Gesicht oftmals sehr schnell wechselt. Bedingt durch die Verletzung aus dem letzten Spiel musste Amsler als Chef der Abwehr ersetzt werden, diesen Job übernahm Haslimeier.
In diesem Spiel wären die ersten Punkte möglich gewesen Es begann gut für die Gastgeber und bereits in der 2. Minute wurde es durch Schraner erstmals gefährlich. Nach diesem Schreck kam der FC Liestal besser ins Spiel und hatte während einiger Minuten etwas mehr vom Spiel. Nach 17. Minuten versuchten sich gleich mehrere Fricktaler im gegnerischen Strafraum hintereinander mit dem Torschuss. Vier Minuten später trat Manuele einen Eckstoss und man vermeinte den Ball am Alu des Torgehäuses zu hören, aber auch der Nachschuss ging daneben. In der Folge hatten die Gastgeber zuerst Glück und danach einen guten Torwart. Es wurde zu viel mit hohen Bällen gearbeitet und die freien Räume wurden zu wenig gesucht. Dennoch ergaben sich weitere hochwertige Möglichkeiten. In der 37. Minute setzte Qarri eine Direktabnahme übers Tor. Fünf Minuten später startete Hoti auf der rechten Seite und verpasste das Tor. Sekunden vor dem Pausenpfiff waren es Hoti und Qarri im Zusammenspiel, die den Führungstreffer vergaben. Beide Teams hatten in der ersten Halbzeit einige Tormöglichkeiten vergeben und die Gastgeber erkannten, dass hier etwas zu machen wäre.
Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, erschallte der Penaltypfiff des Schiedsrichters. Der Gegner hatte diesen geschickt gesucht und der fällige Strafstoss wurde genutzt. Prompt kam die Reaktion der Fricktaler. In der 47. Minute scheiterte Schraners Direktabnahme am gegnerischen Torhüter und eine Minute später vergab Qarri den Ausgleich. Die kämpferische Leistung war sehr gut. Die jungen Verteidiger kämpften mit allen Mitteln und gaben keinen Ball verloren und vorne wurde nun mit grösserer Vehemenz der Treffer gesucht. Die nächste Möglichkeit hatte Rafshi, der gut lanciert wurde, aber im entscheidenden Moment den Ball nicht richtig unter Kontrolle brachte.
Aber auch Torhüter Gehrig konnte sein Können in der 61. Minute wieder beweisen. In der 65. Minute tankte sich ein Baselbieter durch den halben FCLK hindurch und erhöhte auf 0:2. Unbeirrt suchte die Heimmannschaft den Anschluss und hatten die entsprechenden Möglichkeiten. Der Treffer wollte nicht fallen. So musste Winter in der 71. Minute Sekundenbruchteile zu spät kommen, in der 74. Minute eine Direktabnahme übers Tor setzen bis er endlich in der 78. Minute aus vollem Lauf den Anschlusstreffer erzielen konnte. In dieser Druckphase hatte auch Qarri eine weitere Möglichkeit. In der 80. Minute lancierte Zeugin mit einem weiten Pass Qarri, der in letzter Sekunde gestoppt werden konnte. Nun kam es wie es kommen musste: vergebene Torchancen rächen sich. Kurz vor Schluss entschied der FC Liestal das Spiel mit einem Konter zum 1:3.
Die vielen Torchancen hätten zumindest zu einem Unentschieden reichen müssen. Die Gäste zeigten sich aber als die abgeklärtere Mannschaft, die effizienter arbeitet. Dies hängt sicherlich auch mit dem noch geringen Erfahrungsschatz der sehr jungen Fricktaler zusammen. Die kämpferische Einstellung und der Wille, die Niederlage abzuwenden, war ganz klar ersichtlich und die Spieler gaben sich bis in die Schlusssekunden nie auf. Nun müssen aber auch Siege folgen.
Spieltelegramm 3. Liga FC Laufenburg Kaisten – FC Liestal
FCLK: M. Gehrig, S. Haslimeier , K. Näf , F. Schraner, L. Zeugin, A. Manuele, (F. Dina 73. Minute), J. Weiss, (B. Müller 52. Minute), D. Hoti, A. Rafshi, (M. Schönenberger 61. Minute), G. Qarri, S. Winter
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Die Schweizer Handballnati verliert an der WM 2025 in Herning (DEN) gegen den Gastgeber und Goldfavoriten Dänemark deutlich mit 28:39 (11:18). Trotz der Niederlage darf die Nati mit ihrem Auftritt zufrieden sein. Das WM-Turnier...
Mit Elisa Gasparin beendet die aktuell erfahrenste Schweizer Biathletin nach der laufenden Weltcup-Saison ihre Karriere. Für die Bündnerin schliesst sich mit den bevorstehenden Heim-Weltmeisterschaften in ihrem Wohnort ein Kreis,...
Im ersten Spiel der WM-Hauptrunde 2025 gewinnt die Schweiz gegen Tunesien auf souveräne Art und Weise mit 37:26 (20:11) und schnappt sich zwei weitere Punkte. Am Donnerstag steigt das Highlight gegen Dänemark.
Nach der Weihnachtspause starteten die viertplatzierten Möhliner Volleyallerinnen am 11. Januar mit einem Heimsieg in die Rückrunde der 1. Liga. Leider mussten sich die Schützlinge von Monique Lindemann aber im folgenden...
Am vergangenen Wochenende den 18. und 19. Januar 2025 verwandelte sich die Sporthalle Lindenboden bereits zum 25. Mal in ein Tollhaus. Denn es fand das Juniorenhallenturnier des FC Eiken statt.