Die Armee kann in den nächsten Jahren eine ausreichende personelle Alimentierung nicht sicherstellen. Ein wesentlicher Grund dafür sind die vorzeitigen Abgänge. Das zeigt die Armeeauszählung, die heute publiziert wird.
Der Bestand an in Formationen eingeteilten Armeeangehörigen betrug gemäss der Armeeauszählung am Stichdatum der Auszählung, dem 1. März 2024, 146'974. Diese teilen sich auf in 104'168, die noch Ausbildungsdienst leisten müssen (70.9%), und 42'806, die ihre Ausbildungsdienstpflicht bereits erfüllt haben (29.1%).
Gegenüber dem Jahr 2023 hat der Effektivbestand um 204 abgenommen. Er überschreitet die in der Armeeorganisation festgehaltene Obergrenze von 140'000 noch um 5 Prozent. Dies, weil mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) im Jahr 2018 die Dauer der Einteilung auf zehn Jahre verkürzt worden ist. Um die Bestände in der Übergangsphase zu sichern, bleiben Soldaten und Unteroffiziere, die ihre Rekrutenschule vor 2018 erfüllt haben, aber für zwölf Jahre in der Armee eingeteilt.
11'000 vorzeitige Abgänge pro Jahr Nachdem die beiden letzten Jahrgänge mit zwölf Jahren Militärdienstpflicht gegen Ende des Jahrzehnts aus der Armee entlassen sein werden, wird der Effektivbestand bis im Jahr 2030 auf unter 140'000 sinken. Grund dafür ist, dass die Armee bereits heute über 11'000 Angehörige pro Jahr verliert, die vor der Erfüllung ihrer Militärdienstpflicht ausscheiden. Die Abgänge aus medizinischen und anderen Gründen sind stabil geblieben, während jene in den Zivildienst, die aktuell mehr als 60 Prozent ausmachen, angestiegen sind.
Die Kombination der grossen Anzahl an nicht mehr Ausbildungsdienstpflichtigen Armeeangehörigen und der Anzahl an Abgängen führt auch zu tiefen Beständen in den Wiederholungskursen, was das Training erschwert. Mittelfristig sinkt dadurch die Einsatzbereitschaft.
Um die Alimentierung zu stabilisieren, hat die Armee bereits Massnahmen in den Bereichen Kommunikation, Rekrutierung, Bindung und Beratung ergriffen. Zur langfristigen Sicherung der Bestände von Armee und Zivilschutz prüft das Eidgenössische Departemente für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) aktuell zwei alternative Dienstpflichtmodelle. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Das Jahr 2024 war geprägt von grausamen Konflikten. In unserer Nähe denken wir an die Situation in Naher Osten und der Ukraine, über die wir am meisten hören. Doch auch im Kongo, in Myanmar, Haiti, Afghanistan, Syrien und anderen...
Gemäss geltendem Energiegesetz können Betreiber und Eigentümer von Schweizer Grosswasserkraftwerken eine Marktprämie für ihren produzierten Strom beantragen, den sie am Markt nachweislich unter den Gestehungskosten absetzen...
Unterschriften-Bschiss, cessez-le-feu, non binario und segundimorant:a sind die Wörter des Jahres in der Schweiz. Sie haben 2024 den Diskurs in der Schweiz und ihren Sprachregionen geprägt – wissenschaftlich analysiert und durch...
Die Schweizer Brotgetreideernte 2024 war aufgrund des kühlen und nassen Wetters die schlechteste seit Jahrzehnten. Um die inländische Nachfrage nach Getreidearten wie Weizen, Roggen oder Dinkel decken zu können, gibt das...
Das Kommando Cyber der Schweizer Armee nimmt vom 30. November bis 6. Dezember 2024 an der internationalen Cyber Defence-Übung «Cyber Coalition 24» teil. Im Zentrum steht dabei das Training der Interoperabilität im Bereich Cyber...
Die in der Munition enthaltenen Schadstoffe haben grossen Einfluss auf die Planungen zur Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz. Um die Schadstoffbelastung des Abbau- und Aushubmaterials festzustellen, werden umfangreiche...
Die Finanzausgleichszahlungen 2025 steigen gegenüber dem Vorjahr um 284 Millionen Franken auf 6,2 Milliarden Franken. Davon entfallen 4,2 Milliarden Franken auf den Bund. Der Bundesrat hat die Ausgleichszahlungen an seiner...
Bundesrat Ignazio Cassis traf sich gesternabend 27. November 2024 in Bern mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič,. Der Austausch diente dazu, eine politische Standortbestimmung der Verhandlungen...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. November 2024 die Botschaft zur Volksinitiative «Wahrung der schweizerischen Neutralität» (Neutralitätsinitiative) verabschiedet. Er empfiehlt den Eidgenössischen Räten, die Initiative...
Damit die Gemeinde Moutier vom Kanton Bern zum Kanton Jura wechseln kann, muss die Bundesversammlung dem Wechsel zustimmen. An seiner Sitzung vom 27. November 2024 hat der Bundesrat die entsprechende Botschaft zuhanden des...