Schweiz unterstützt das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge
Von: mm/f24.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. Februar 2023 beschlossen, dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) einen Beitrag von 68 Millionen Franken für den Zeitraum 2023–2024 zu gewähren. Er trägt damit zur Bewältigung der beispiellosen Ströme von Menschen bei, die aufgrund von Konflikten gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Das UNHCR sorgt für menschenwürdige Aufnahmebedingungen und medizinische Hilfe für Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, sowie für den Zugang ihrer Kinder zu Bildung.
Zahlreiche Konflikte haben die Zahl der Vertriebenen und damit auch die Bedürfnisse stark ansteigen lassen. Die Schweiz stellt angesichts dieser Notlage 68 Millionen Franken für zwei Jahre bereit. Dies ist für das UNHCR ein besonders wertvoller Beitrag, da er ihm finanzielle Vorhersehbarkeit und Flexibilität ermöglicht.
Die Schweiz macht ihre Prioritäten geltend Als Mitglied des Exekutivausschusses und des Ständigen Ausschusses dieser UNO-Organisation kann die Schweiz ihre Prioritäten geltend machen und hat direkten Zugang zu allen Entscheidungsebenen. Darüber hinaus stellt sie dem UNHCR regelmässig zahlreiche Expertinnen und Experten des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) zur Verfügung.
Unterstützung vor Ort Die meisten Vertriebenen haben in Ländern im Umkreis der Konfliktgebiete Zuflucht gefunden. Häufig sind dies Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. Auf diese konzentriert sich ein Grossteil der Arbeit des UNHCR. Bei langanhaltenden Krisen arbeitet die Organisation darauf hin, dass die Betroffenen sich in die Aufnahmegesellschaft integrieren und selbständig werden können. Im Jahr 2021 gewährte das UNHCR mehr als 21 Millionen Menschen Schutz oder Beistand.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
In der Schweiz sind 445’680 Hektar Fruchtfolgeflächen (FFF) gesichert. Dabei handelt es sich um diejenigen Böden mit dem höchsten landwirtschaftlichen Ertragspotenzial. Sie sollen die Selbstversorgung bei schweren Mangellagen...
Bundespräsident Alain Berset reist diese Woche nach Oman und Dubai. Morgen, Donnerstag, 30. November 2023, wird er in Oman mit dem Staatsoberhaupt Sultan Haitham Bin Tariq Al Said zusammenkommen. Der erste Schweizer...
2022 waren sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Kapitalleistungen aus der beruflichen Vorsorge (2. Säule), die nach dem gesetzlichen Rentenalter bezogen wurden, am höchsten. Von den Personen, die 2022 eine neue...
Die Schweiz hat am Treffen des Lenkungsorgans des Internationalen Vertrags über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft in Rom teilgenommen. Ziel ist die Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft...
Nach der Exportbewilligung des Bundesrates vom vergangenen Mittwoch für 25 Panzer des Typs Leopard 2 haben bereits gestern das Bundesamt für Rüstung armasuisse und die deutsche Herstellerfirma Rheinmetall Landsysteme GmbH den...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. November 2023 den Legislaturfinanzplan 2025-2027 verabschiedet. Nach aktueller Planung sind strukturelle Defizite von 2 bis 3 Milliarden Franken pro Jahr zu erwarten. Der...
Der Bundesrat hat am 22. November 2023 das Gesuch um die Ausfuhr von 25 Kampfpanzern des Typs Leopard 2 A4 an die Originalherstellerin der Panzer, die Rheinmetall Landsysteme GmbH in Deutschland, bewilligt. Deutschland hat...
An seiner Sitzung vom 22. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, die im Freizügigkeitsabkommen vorgesehene Schutzklausel gegenüber Arbeitskräften aus Kroatien auch im nächsten Jahr anzuwenden. Es werden gleich viele...
Mit der neuen elektronischen Identität (E-ID) des Bundes sollen sich Nutzerinnen und Nutzer künftig sicher, schnell und unkompliziert digital ausweisen können. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. November 2023 die...
Der Bundesrat will die Millimeterwellen für den Mobilfunk erst dann freigeben, wenn die entsprechenden Bedürfnisse der Wirtschaft vorhanden und die notwendigen umweltrechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen sind. Dies hält er in...