40 Mio. für Stromsparprojekte im 2021
Von: mm/f24.ch
2021 wurden zum zwölften Mal Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten durchgeführt. Die Förderentscheide für die letzte der insgesamt drei durchgeführten Ausschreibungsrunden für Projekte 2021 fielen Ende November 2021.
Das thematische Spektrum der neu geförderten Projekte reicht vom Ersatz einer Produktionsanlage für Schubladen bei einem Möbelhersteller über die energetische Optimierung von Schachtheizungen für Beschneiungsanlagen bis hin zum Ersatz von Vakuumpumpen in einer Papierproduktionsmaschine.
Projekte und Programme
2021 konnten damit insgesamt 13 neue Programme und 79 neue Projekte mit total 40 Millionen Franken gefördert werden. Die Anzahl der neu bewilligten Programme liegt auf dem Niveau des Vorjahres (2020: 15 neu geförderte Programme), bei den Projekten stieg sie markant an (2020: 39 neu geförderte Projekte).
Diese Zunahme ist zumindest teilweise auf das abgemilderte Auswahlverfahren im Jahr 2021 zurückzuführen (Sofortmassnahme für Projekte aufgrund der Covid19-Pandemie).
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis inkl. Vollzugskosten liegt für die Programme und Projekte 2021 insgesamt bei 3 Rp./kWh. Mit den 2021 neu geförderten Projekten und Programmen können zukünftig pro Jahr rund 90 Gigawattstunden zusätzlich an Strom eingespart werden. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 16'000 Haushalten.
Mit dem Instrument der Wettbewerblichen Ausschreibungen unterstützt der Bund Projekte und Programme zur Förderung der Effizienz im Strombereich, die möglichst kostengünstig zum sparsameren Stromverbrauch im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten beitragen.
Die Fördermittel werden über einen Zuschlag auf die Übertragungskosten der Hochspannungsnetze finanziert. Für die Abwicklung ist die Firma CimArk SA in Sion im Auftrag des Bundesamts für Energie zuständig.
Geförderte Projekte 2021
1. Runde
2. Runde
3. Runde
Ausschreibung 2022
Im November 2021 wurden die Wettbewerblichen Ausschreibungen 2022 gestartet, die ein deutlich schnelleres und vereinfachtes Gesuchabwicklungsverfahren für Projekte bieten.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal
zur Festigung und Bereicherung des Wissens»