Rücktritt der SRK-Präsidentin Barbara Schmid-Federer
Von: mm/f24.ch
Nach zwölf Jahren Engagement im Roten Kreuz – davon elf Jahre als Präsidentin des SRK Zürich, drei Jahre als SRK-Vizepräsidentin und einem Jahr als SRK-Präsidentin – gibt Barbara Schmid-Federer den sofortigen Rücktritt aus dem SRK-Präsidium bekannt. Dieser Schritt erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Er soll auch dazu beitragen, den öffentlichen Fokus wieder auf die Kernanliegen des SRK zu richten.
Barbara Schmid-Federer (Foto: Marco Blessano, CC BY-SA 3.0 CH)
«Die vergangenen Monate waren für mich intensiv und belastend. Die Angriffe auf die Reputation des SRK und auf meine Person haben mich an die Grenze der Belastbarkeit geführt», schreibt Barbara Schmid-Federer in ihrem Rücktrittschreiben. «In dieser anforderungsreichen Zeit und unter den aktuellen Umständen kann ich die Funktion der Präsidentin nicht mehr mit der Kraft ausüben, die dazu notwendig ist.»
Barbara Schmid-Federer betont, dass ihr Rücktritt keinen Zusammenhang mit dem noch nicht veröffentlichten Bericht der Geschäftsprüfungskommission hat. Der Rotkreuzrat habe den Bericht zur Kenntnis genommen, vertrete aber eine explizit andere Sicht zu den Schlussfolgerungen.
Unter dem Präsidium von Barbara Schmid-Federer hat der Rotkreuzrat diverse Weichen neu gestellt. Es haben verschiedene Gespräche und runde Tische mit den Kantonalverbänden und Rettungsorganisationen stattgefunden, die sich mit grundlegenden Fragen zu Governance und Zusammenarbeit befasst haben. Zudem ist es dem Rotkreuzrat gelungen, qualifizierte potenzielle RKR-Mitglieder zu rekrutieren, die sich an der Rotkreuzversammlung vom 24. Juni 2023 zur Wahl stellen werden. Damit ist das SRK für die Zukunft gut aufgestellt.
«Ich werde dem SRK mein Leben lang eng verbunden sein und seine Aktivitäten als Spenderin weiterhin unterstützen. Ich danke allen Mitarbeitenden und Freiwilligen und wünsche dem Rotkreuzrat und dem gesamten SRK von Herzen das Beste für die Zukunft», schreibt Barbara Schmid-Federer.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hatte gestern in Genf zusammen mit dem European Council on Foreign Relations (ECFR / dt. Europäischer Rat für Auswärtige Beziehungen) und dem Geneva Center for...
Im Jahr 2024 wird die mittlere Monatsprämie 359,50 Franken betragen, was einem Anstieg von 28,70 Franken (8,7 Prozent) im Vergleich zu 2023 entspricht. Die mittlere Prämie für Erwachsene steigt um 33,80 Franken (8,6 Prozent) auf...
Die hohe Zahl an Asylgesuchen in der Schweiz hält an. Das Staatssekretariat für Migration SEM setzt alles daran, trotzdem alle Zuflucht suchenden Menschen adäquat unterbringen zu können. Die Schweizer Armee unterstützt das SEM...
Die Ausgaben für Sozialleistungen in der Schweiz stiegen im ersten Pandemiejahr vorübergehend stark an. Allein im Bereich der Arbeitslosigkeit betrug der Ausgabenzuwachs gut 14 Milliarden Franken. Diese und weitere Ergebnisse...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 für das bevorstehende Winterhalbjahr – von Oktober 2023 bis März 2024 – wiederum ein freiwilliges Gassparziel von 15 % festgelegt. Die Schweiz soll so solidarisch das...
Wenn bei einer hohen Anzahl Asylgesuche zusätzliche Kapazitäten für eine temporäre Unterbringung nötig sind, können der Bund und die Kantone weiterhin auf die Zivilschutzanlagen zurückgreifen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 der Schweizer Delegation das Mandat für die 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) erteilt. Die Vertragsstaaten des Pariser Übereinkommens treffen sich vom 30....
Bundespräsident Alain Berset hat am Freitag, 22. September 2023, den kosovarischen Premierminister Albin Kurti zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Das Gespräch war insbesondere der Lage in Nordkosovo gewidmet sowie dem von der...
Ein Grossbrand in der Raffinerie in Cressier, eine Meuterei in der Haftanstalt Bellechasse, ein Unfall mit Brand im Spitalzentrum Biel und ein Flugzeugabsturz während einer Flugshow in Grenchen und das alles während derselben...