Bundespräsident Ignazio Cassis wird morgen Donnerstag in Berlin vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier empfangen. Ebenfalls auf der Agenda stehen gleichentags erste Treffen mit dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz und der neuen Aussenministerin Annalena Baerbock.
Bundespräsident Ignazio Cassis
Eine Würdigung der engen bilateralen und grenzüberschreitenden Beziehungen wird die drei Gespräche prägen, ebenso ein Erfahrungsaustausch mit Blick auf die aktuelle Phase der Pandemie. Bundespräsident Cassis wird seinen Gesprächspartnern den Stand der Dinge in der Schweizer Europapolitik erläutern. Geplant ist zudem auch ein Austausch über aktuelle internationale Fragen, insbesondere über die Sicherheitslage in Europa.
Die engen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland basieren auf einem 200 Abkommen umfassenden Vertragswerk. Neben engen politischen und kulturellen Beziehungen sind auch die Volkswirtschaften der beiden Länder eng miteinander verflochten. Sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten ist Deutschland für die Schweiz der wichtigste Handelspartner.
Von grosser Bedeutung sind zudem die gegenseitigen Investitionen und die damit geschaffenen Arbeitsplätze. Deutsche Unternehmen beschäftigten gemäss Zahlen von Ende 2019 rund 123‘000 Personen in der Schweiz, umgekehrt waren es rund 263’000 beschäftigte Personen in Deutschland. Die Zahl der Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus Deutschland lag bei rund 61‘000 (Anfang 2020).
Deutschland und die Schweiz werden gegenseitig als attraktive Einwanderungsländer empfunden: Rund 300‘000 deutsche Staatsangehörige leben in der Schweiz. Zugenommen hat in den vergangenen Jahren auch die Zahl der Schweizer Staatsangehörigen in Deutschland; mittlerweile sind es über 90'000.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Mit der OECD-Steuerreform soll eine Mindeststeuer für grosse Unternehmen eingeführt werden. Die Vernehmlassungsfrist für die Umsetzung in der Schweiz dauerte bis zum 20. April 2022. Die Städte sind von der OECD-Steuerreform (15...
Der Bundesrat will die Verantwortung für die Durchführung von Covid-19-Tests und deren Finanzierung per Anfang 2023 gänzlich in die Zuständigkeit der Kantone übertragen. Dies würde die schweizweite Überwachung des...
Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová wird kommende Woche zum Staatsbesuch erwartet. Sie ist das erste Staatsoberhaupt ihres Landes, das in der Schweiz mit den höchsten protokollarischen Ehren empfangen wird. Mit der...
Bundesrätin Simonetta Sommaruga und 28 Führungskräfte von Unternehmen und Verbänden aus der Lebensmittelbranche unterzeichneten gestern in Bern eine Vereinbarung zur Bekämpfung von Food Waste. Ziel ist es, die vermeidbaren...
Der Sonderstab Asyl (SONAS) hat bestätigt, dass Geflüchtete aus der Ukraine den Kantonen nach dem von den Kantonen vereinbarten, bevölkerungsproportionalen Verteilschlüssel zugewiesen werden sollen. Die bereits festgelegten...
Die Immunitätskommission des Nationalrates (IK-N) ist mit 5 zu 3 Stimmen bei 1 Enthaltung auf das Gesuch der Bundesanwaltschaft eingetreten und hat mit 5 zu 3 Stimmen bei 1 Enthaltung entschieden, die Immunität von Nationalrat...
Heute, 13. Mai 2022hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr fürs ganze Jahr 2021 zustehen. Nachhaltig leben sei jedoch keine Hexerei, sagt WWF Schweiz und hat einige simple Alltagstipps...
Der Ausbau des 5G-Mobilfunkstandards spaltet die Schweizer Bevölkerung. Das zeigt eine repräsentative Comparis-Umfrage. Frauen sind dem Ausbau gegenüber deutlich kritischer eingestellt als Männer. Und der Anteil der Befürworter...
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) hat den Entwurf zu einer Änderung des Raumplanungsgesetzes im Rahmen der 2. Etappe der Teilrevision zuhanden des Rates verabschiedet. Sie hat die Vorlage...
Am Samstag, 12. Februar 2022, fanden in Zürich mehrere unbewilligte Demonstrationen statt. Nationalrat Fabian Molina nahm an einer dieser Kundgebungen teil und veröffentlichte in den sozialen Medien ein Bild, das ihn selbst...