Rüstungschef Urs Loher trifft sich mit dem schwedischen Rüstungschef Göran Mårtensson vom 16. bis zum 17. Januar 2025 im Rahmen eines bilateralen Treffens in der Schweiz. Im Zentrum stehen Gespräche mit Vertretern des Bundesamts für Rüstung armasuisse zu aktuellen Themen.
Das bilaterale Rüstungstreffen der Schweiz mit Schweden findet turnusgemäss in der Schweiz und Schweden statt. Heuer besucht der schwedische Rüstungschef Göran Mårtensson mit einer Delegation die Schweizer Partnerorganisation armasuisse. Der Rüstungschef Urs Loher empfängt die schwedische Delegation in Bern und in Thun.
Gestern Donnerstag fanden in Bern mehrere rüstungspolitische Fachgespräche unter anderem zu den Themen Beschaffungsplanung, industrieller Fähigkeitsaufbau und internationale Zusammenarbeit statt.
Heute Freitag erfolgt ein Besuch des Kompetenzbereichs Wissenschaft und Technologie (W+T) in Thun. Dabei werden insbesondere die Communication and Information Systems Labs (CISLabs) und das Schweizerische Drohnen- und Robotik-Zentrum (SDRZ) besichtigt.
Das letzte bilaterale Rüstungscheftreffen der Schweiz mit Schweden fand vom 11. bis 12. September 2023 in Stockholm, Schweden, statt. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Gestern gab Bundesrätin Viola Amherd ihren Rücktritt aus der Landesregierung bekannt. Nach über 30 Jahren politischer Arbeit, mehr als ein Vierteljahrhundert davon in einer Exekutivfunktion, sei es an der Zeit, den Stab...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 den vertiefenden Bericht des VBS zur Weiterentwicklung des Dienstpflichtsystems zur Kenntnis genommen. Er hat das VBS beauftragt, bis Ende 2025 eine Vernehmlassungsvorlage...
Überschuldete Personen sollen eine zweite Chance auf ein schuldenfreies Leben erhalten. Die zwei neuen Verfahren zur finanziellen Sanierung für natürliche Personen haben sowohl positive Effekte auf die Gesundheit der Betroffenen...
Heute 15. und morgen 16. Januar 2025 nimmt der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, am jährlichen Treffen der Armeechefs der NATO und deren Partnerstaaten teil. Während seines Aufenthalts in Brüssel führt er bilaterale...
Die erste Auslandsreise der neuen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter führt gemäss der Tradition nach Österreich. Die Bundespräsidentin wird am Freitag, 17. Januar 2025, vom österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der...
Gestern, Montag, 13. Januar starteten 12’269 Rekruten und 209 Rekrutinnen ihre Grundausbildung. Zudem bilden 2’438 Männer und 182 Frauen im Kader die Einrückenden in den kommenden 18 Wochen aus.
Die Schweizer Armee unterstützt den Kanton Graubünden bei den Sicherheitsmassnahmen für das Jahrestreffen des World Economic Forums (WEF) in Davos. Heute Montag rückt das Gros der Truppe zum Militärdienst ein.
Seit Anfang Jahr ist das neue Stromgesetz in Kraft. Es legt die Grundlage für die zukünftige Versorgungssicherheit und Klimaneutralität, indem es ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien bis ins Jahr 2050 festsetzt....
In Erfüllung des Entscheids des Parlaments zur Reduktion der Betriebsausgaben und unter Berücksichtigung der aktuellen sicherheitspolitischen Lage in Europa reduziert die Gruppe Verteidigung weiter ihre Betriebskosten. Die dabei...
Beim Bundesratsfoto 2025 haben mehr als 1’000 Menschen mitgemacht. Der Fotograf Arthur Gamsa hat ihre Porträts zu einem Mosaik zusammengefügt und mit Bildern der Bundesrätinnen und Bundesräte und des Bundeskanzlers kombiniert. In...