Publikationen der Gemeinde Schupfart
Von: Gemeinde Schupfart
Nachrichten aus Schupfart: Baugesuche – öffentliche Auflage \ Besichtigung der neuen Schulräume \ Fernwärmearbeiten Eikerstrasse \ Baustart Fernwärme Moosgasse \ Ambrosia- und Feuerbrand-Kontrolle der Hausgärten \ Kehrichtabfuhr Bundesfeiertag \ Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse \ Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Baugesuche – öffentliche Auflage
- Bauherrschaft, Grundeigentümer Katona Carmen und Attila, Alte Eikerstrasse 481, und Projektverfasser 4325 Schupfart
- Bauprojekt: Umbau Stützmauer
- Lage: GB Schupfart, Parz. 441, Alte Eikerstrasse 481
Das Baugesuch liegt in der Zeit von Montag, 5. August bis Dienstag, 3. September 2024 öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Schupfart zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten.
Gemeindekanzlei
Besichtigung der neuen Schulräume
Die Aufstockung der Mehrzweckhalle steht kurz vor dem Abschluss. Die Schulräume werden während den Sommerferien fertiggestellt und stehen somit pünktlich für das kommende Schuljahr 2024/2025 bereit.
Damit sich die Schupfarterinnen und Schupfarter selbst ein Bild der neuen Räume machen können, werden diese im Rahmen der 1. August-Feier zur freien Besichtigung geöffnet.
Am Donnerstag, 1. August ab 17:00 Uhr findet der traditionelle Güggeliplausch des Männerchors in der Mehrzweckhalle statt. Um ca. 19:00 Uhr werden Vizeammann Thomas Kyburz und weitere Projektbeteiligte die Räumlichkeiten mit einigen Worten eröffnen. Danach ist das Obergeschoss von 19:00 bis 21:00 Uhr zur freien Besichtigung offen.
Wir freuen uns auf viele Interessierte.
Gemeinderat
Fernwärmearbeiten Eikerstrasse
Die Arbeiten an der Eikerstrasse neigen sich dem Ende entgegen.
Am Dienstag, 6. August 2024 wird der Belag an der Eikerstrasse vor dem Volg bis zur Einmündung Kirchgasse eingebaut.
Ab Montag, 5. August bis Mittwoch, 7. August 2024, 08:00 Uhr muss für alle Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen gerechnet werden. Die Zu- und Wegfahrt in die Kirchgasse und in den Kirchweg ist während den Belagsarbeiten zeitweise unterbrochen, womit die Ausfahrt via Moosgasse zu erfolgen hat. Die Anwohner werden durch die Bauleitung detailliert informiert.
Sobald die Belagsarbeiten fertig gestellt sind, wird die Ampel an der Eikerstrasse verschoben und die Rotlichtphase verkürzt.
Gemeinderat
Baustart Fernwärme Moosgasse
Als nächste Bauetappe werden die Fernwärmeleitungen in der Moosgasse eingebaut.
Die Arbeiten starten ab Montag, 5. August im südlichen Teil der Moosgasse (Sackgasse bis zur Einmündung Schönenbühlstrasse). Die Anwohner werden detailliert über den Bauablauf und allfällige Behinderungen informiert, wobei die Zu- und Wegfahrt via Moosgasse oder Kirchgasse sichergestellt ist.
Für den Durchgangsverkehr von und nach Gipf-Oberfrick gibt es im ersten Teil der Arbeiten in der Moosgasse keine Einschränkungen.
Gemeinderat
Ambrosia- und Feuerbrand-Kontrolle der Hausgärten
In den kommenden Wochen sind die ambrosia- und feuerbrandverantwortlichen Personen, Verena Kläusler und Timo Freivogel, unterwegs und kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Ambrosia- oder Feuerbrandbefall.
Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung.
Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und folgende Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weiss- und Feuerdorn, Scheinquitte, Vogel- und Mehlbeere sowie Stranvaesia.
Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren oder gar entsorgen (grosse Verschleppungsgefahr!) und den Befall unverzüglich Verena Kläusler (Telefon 077 466 59 29) melden.
Kontrollen und eventuelle Massnahmen werden von den verantwortlichen Personen übernommen.
Gemeindekanzlei
Kehrichtabfuhr Bundesfeiertag
Am Donnerstag, 1. August 2024, findet die Kehrichtabfuhr nicht statt. Die Abfuhr findet ersatzweise am Folgetag Freitag, 2. August 2024 statt.
Die Kehrichtsäcke sind pünktlich um 07:00 Uhr bereitzustellen. Für später bereit gestellten Abfall kann die Abfuhr nicht gewährleistet werden.
Gemeindekanzlei
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2024 sind in Rechtskraft erwachsen.
GEMEINDEKANZLEI
Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt jeweils nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2023 bis Juli 2024). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement (aktuell CHF 530).
Für den Schulbesuch der Oberstufe (Real- und Sekundarschule sowie Bezirksschule Rheinfelden) werden 80 % vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Obermumpf (aktuell 1. und 2. Klasse) sowie in Mumpf (5. und 6. Klasse) werden 100 % durch die Gemeinde zurückerstattet. Die entsprechenden Original-Quittungen sind bis 31. August 2024 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Damit die Auszahlung erfolgen kann, benötigt die Abteilung Finanzen eine Bank- oder Postverbindung (IBAN-Nummer). Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist.
ABTEILUNG FINANZEN
Gemeindekanzlei Schupfart
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»