Publikationen der Gemeinde Rheinfelden
Von: Gemeinde Rheinfelden
Nachrichten aus Rheinfelden: Stadtratswahlen \ Repair-Café \ Gesundheitsforum
Stadtratswahlen für die Amtsperiode 2026/29
An den Gemeindewahlen im Sommer 2025 treten drei von fünf bisherigen Stadträtinnen und Stadträten zur Wiederwahl an. Auf eine erneute Kandidatur verzichten Stadtammann Franco Mazzi (FDP) und Vizeammann Walter Jucker (SVP).
Noch vor den Sommerferien werden die Rheinfelder Stimmberechtigten zur Urne gerufen, um ihren Stadtrat für die Amtsperiode 2026/29 zu wählen. Die bisherige Stadträtin Susanna Schlittler (FDP) und der bisherige Stadtrat Dominik Burkhardt (GLP), beide seit 2018 im Stadt-rat, sowie Stadträtin Claudia Rohrer (SP), seit 2022 im Stadtrat, stellen sich der Wiederwahl.
Stadtammann Franco Mazzi (FDP), ab 2003 im Stadtrat und seit 2006 Stadtammann, verzichtet ebenso auf eine erneute Kandidatur wie Vizeammann Walter Jucker (SVP), welcher dem Stadtrat seit 2014 angehört.
Erster Wahlgang im Juni
Der erste Wahlgang der Stadtratswahlen findet am 15. Juni 2025 statt, ein allenfalls notwendiger zweiter Wahlgang ist auf den 10. August 2025 angesetzt.
Die vergleichsweise frühe Wahl hat einen Grund: Die Gemeindeordnung der Stadt Rheinfelden schreibt vor, dass Stadtammann und Vizeammann nach der Wahl der Stadträte in separaten Urnengängen gewählt werden.
Zuerst muss also der Stadtrat gewählt werden, ehe aus dessen Mitte Stadtammann und Vizeammann zu wählen sind. Der erste Urnengang für die Wahl von Stadtammann und Vizeammann ist auf den 28. September 2025 angesetzt, ein allenfalls notwendiger zweiter Wahlgang auf den 30. November 2025.
Stadtverwaltung Rheinfelden
Repair-Café Rheinfelden: Start ins neue Jahr – Nachhaltigkeit im Fokus
Das Repair-Café Rheinfelden lädt herzlich zum ersten Event des Jahres ein! Am Samstag,dem 18. Januar 2025, öffnet das Repair-Café seine Türen im Seffelraum hinter dem Roten Haus am Idi-Furrer-Platz.
Von 10:00 bis 12:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher defekte Alltagsgegenstände, Kleidung oder Elektronik vorbeibringen und sich von einem engagierten Team aus freiwilligen Reparaturexpertinnen und -experten unterstützen lassen. Repariert wird vom Expertenteam bis 14.00 Uhr.
Mit diesem Auftakt ins neue Jahr setzt das Repair-Café ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit. Es bietet eine Alternative zur Wegwerfgesellschaft und fördert den bewussten Umgang mit Ressourcen. „Reparieren statt Wegwerfen – das ist unser Motto. Indem wir Dinge länger nutzen, schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft,“ betont das Team des Repair-Cafés.
Ein lebendiger Ort für Nachhaltigkeit und Austausch
Neben den Reparaturen steht der soziale Austausch im Mittelpunkt. Ob kleine Haushaltsgeräte, liebgewonnene Kleidungsstücke oder Holzarbeiten – gemeinsam mit den ehrenamtlichen Experten können Besucher ihren defekten Gegenständen neues Leben einhauchen.
Während die Reparaturen stattfinden, laden Kaffee und Gespräche dazu ein, sich über Nachhaltigkeit und allgemein auszutauschen.
Einladung an alle Interessierten – lerne selber reparieren
Das Repair-Café Rheinfelden bietet auch in diesem Jahr einen Grundkurs «kleine Reparaturen selber vornehmen». Am Samstag, 15.2. von 9-12 Uhr werden wichtige Basics erklärt; an defekten Geräten kann direkt geübt und gelernt werden. Anmeldung über die Website www.repaircafe-rheinfelden.ch
Repair-Café-Team Rheinfelden
30 Jahre Gesundheitsforum Rheinfelden: Ihre Gesundheit- unsere Passion!
Das Gesundheitsforum Rheinfelden feiert in diesem Jahr besonders: Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung erfolgreich für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen in der Region. Passend zu diesem Meilenstein startet das Gesundheitsforum mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm in das Jahr 2025, beginnend mit dem Vortragsabend „Hören im Fokus: Wie unser Gehör unser Leben beeinflusst“, der am 23. Januar 2025 im Bistro Salmenpark in Rheinfelden stattfindet.
30 Jahre Einsatz für Gesundheit und Prävention
Seit drei Jahrzehnten ist das Gesundheitsforum Rheinfelden ein verlässlicher Partner für gesundheitsfördernde Veranstaltungen, Workshops, Vorträge und vieles mehr. Ziel ist es, Menschen jeden Alters praxisnah zu informieren und für präventive Massnahmen zu sensibilisieren, sowie niederschwellige Angebote für eine aktive Gesundheitsförderung und -erhaltung anzubieten.
Vortragsabend: Die Bedeutung des Gehörs für Lebensqualität
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres widmet sich der Vortragsabend dem Thema «besser Hören» und dessen zentraler Bedeutung für Gesundheit, Kommunikation und Lebensqualität. Fachexpert:innen teilen ihr Wissen:
- Dr. med. Annatina Bass, HNO-Ärztin, erläutert das Gehör aus medizinischer Sicht und erklärt, warum gutes Hören essenziell ist.
- Daniel Fester, Hörsystemakustiker, zeigt auf, welche Massnahmen helfen, das Gehör zu erhalten oder wieder zu verbessern.
- Rainer Porschien, Präsident der Schweizerischen Tinnitus-Liga, informiert über Angebote und Unterstützungsoptionen für Tinnitus-Betroffene.
Programmablauf:
- 18:30 Uhr: Begrüssung
- 18:40 Uhr: Fachvorträge
- 19:30 Uhr: Abschlussdiskussion und Austausch
- Im Anschluss: Apéro mit Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Referent:innen
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einblick ins Jahresprogramm 2025
Neben dem Vortragsabend erwarten die Teilnehmenden im Jubiläumsjahr weitere spannende Themen und Formate. Von praxisnahen Bewegungsangeboten über Themenwanderungen bis zu Vorträgen zu aktuellen gesundheitspolitischen Fragen bietet das Programm für jede und jeden etwas. «Bewahren Sie das Programm, das in den nächsten Tagen in alle Rheinfelder Haushalte verteilt wird, auf…und lassen Sie sich das ganze Jahr über inspirieren», freut sich Präsidentin Béa Bieber auf das beginnende Angebotsjahr.
Gemeinsam gesund bleiben
Das Gesundheitsforum Rheinfelden lädt alle Interessierten herzlich ein, an den GF-Veranstaltungen teilzunehmen. Die Kombination aus Wissen, Prävention und Austausch macht das Gesundheitsforum seit 30 Jahren zu einer festen Grösse in der Region.
Gesundheitsforum Rheinfelden
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»