Publikationen der Gemeinde Rheinfelden
Von: Gemeinde Rheinfelden
Nachrichten aus Rheinfelden: Stadtbibliothek \ Repair-Café
Open Library" in der Stadtbibliothek Rheinfelden
Nach einer erfolgreichen Testphase der "Open Library" weitet die Stadtbibliothek Rheinfelden die Öffnungszeiten ohne Personal aus: Ab Dienstag, 11. März 2025, ist die Stadtbibliothek von Dienstag bis Freitag abends zusätzlich von 18 bis 21 Uhr zugänglich.
Seit November 2024 ist die Stadtbibliothek Rheinfelden am Morgen von 7 bis 10 Uhr sowie über den Mittag im Rahmen des Pilotprojekts von "Open Library" zugänglich, ohne dass Personal anwesend ist.
Der Begriff "Open Library" heisst auf Deutsch "offene Bibliothek" und beschreibt den freien Zugang zur Bibliothek auch ausserhalb der bedienten Öffnungszeiten, ohne dass Serviceleistungen durch das Personal angeboten werden.
Medien ausleihen, lesen, lernen oder arbeiten ausserhalb der bedienten Öffnungszeiten
Nach rund vier Monaten zieht Bibliotheksleiterin Isabelle Cladé eine positive Bilanz, es gab keinerlei Probleme. Dank Kartenregistrierung und Videokameras weiss das Bibliotheksteam immer, wer sich in den Räumlichkeiten befindet.
Die Besucherinnen und Besucher können Medien ausleihen und zurückbringen oder die Räumlichkeiten der Bibliothek nutzen, um zu lesen, zu arbeiten oder zu lernen. "Mit Open Library wird die Bibliothek mehr denn je zum Raum für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft", so Cladé weiter.
"Open Library" neu auch abends von 18 bis 21 Uhr
Nach den positiven Erfahrungen in der Pilotphase wird das Angebot nun ausgebaut. Ab Dienstag, 11. März 2025, ist die Stadtbibliothek ausserhalb der bedienten Öffnungszeiten und zusätzlich zur "Open Library" am Morgen und über Mittag auch von Dienstag bis Freitag abends von 18 bis 21 Uhr zugänglich.
Der Zutritt zur Open Library erfolgt über moderne Zugangssysteme am Haupteingang der Bibliothek oder im Bistro Salmen, die gültige Bibliothekskarte dient als Badge. Zutrittsberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit gültigem Bibliotheksausweis sowie Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen.
Stadtbibliothek Rheinfelden
Repair-Café Rheinfelden: Augabe März am 15.3.2025
Nach einer Rekordausgabe im Januar lädt das Repair-Café zu seiner zweiten Ausgabe im 2025 ein. ! Am Samstag,dem 15.3. 2025, öffnet das Repair-Café seine Türen im Seffelraum hinter dem Roten Haus am Idi-Furrer-Platz. Von 10:00 bis 12:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher defekte Alltagsgegenstände, Kleidung oder Elektronik vorbeibringen und sich von einem engagierten Team aus freiwilligen Reparaturexpertinnen und -experten unterstützen lassen. Repariert wird vom Expertenteam bis 14.00 Uhr.
Das Repair-Café bietet eine Alternative zur Wegwerfgesellschaft und fördert den bewussten Umgang mit Ressourcen. „Reparieren statt Wegwerfen – das ist unser Motto. Indem wir Dinge länger nutzen, schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft,“ betont das Team des Repair-Cafés.
Ein lebendiger Ort für Nachhaltigkeit und Austausch
Neben den Reparaturen steht der soziale Austausch im Mittelpunkt. Ob kleine Haushaltsgeräte, liebgewonnene Kleidungsstücke oder Holzarbeiten – gemeinsam mit den ehrenamtlichen Experten können Besucher ihren defekten Gegenständen neues Leben einhauchen.
Während die Reparaturen stattfinden, laden Kaffee und Gespräche dazu ein, sich über Nachhaltigkeit und allgemein auszutauschen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und der Initiative finden Sie auf der Website unter www.repaircafe-rheinfelden.ch.
Repair-Café Rheinfelden
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal