Jedes Jahr führt der unsachgemässe Umgang mit dem Grill zu Bränden. Aus diesem Grund weist die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) zum Start der Grillsaison auf die damit verbundenen Risiken hin. Die BFB betont, wie wichtig es ist, Gasgrills vor der ersten Benutzung gründlich zu kontrollieren. Defekte oder brüchige Schläuche sind sofort zu ersetzen. Bei Holzkohlegrills wird die Ausglühzeit der Asche oft stark unterschätzt und die Asche zu früh entsorgt.
Mit folgenden einfachen Massnahmen können Brände und Unfälle beim Grillieren vermieden werden: Allgemeine Vorsichtsmassnahmen beim Grillieren
Grill im Freien auf eine stabile Unterlage stellen.
Brennbare Materialien mindestens einen Meter vom Grill entfernt platzieren.
Kinder und Tiere in der Nähe des Grills stets im Auge behalten.
Eine Giesskanne mit Wasser, eine Löschdecke oder einen Feuerlöscher bereithalten.
Sicherheitshinweise zu Gasgrills
Gasleitungen zu Beginn der Saison und danach regelmässig auf Dichtheit prüfen. Leitungen mit Seifenlauge einreiben - Blasen weisen auf undichte Stellen hin. Spröde und undichte Leitungen sofort austauschen.
Grill regelmässig reinigen, um Fettbrände zu vermeiden.
Gasflaschen immer im Freien und nie im Keller lagern.
Striktes Rauchverbot in der Nähe des Grills einhalten.
Sicherheitshinweise zu Holzkohlegrills
Anzündwürfel, Brennpaste oder Anzündkamine benutzen. Niemals flüssige Brandbeschleuniger wie Brennspiritus oder Benzin verwenden.
Nur unbehandeltes, naturbelassenes und trockenes Holz verbrennen.
Asche mindestens 48 Stunden ausglühen lassen. Vor der Entsorgung gut wässern.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
Fehlende Vorbereitung, Übermüdung oder Selbstüberschätzung: Jedes Jahr verunfallen tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Schweizer Skipisten. Eine neue Auswertung der Suva zeigt: Immer mehr ältere Ski- und...
In der Weihnachtszeit haben elektronische Geschenke, Dekorationen und Gadgets Hochkonjunktur. Wenn diese jedoch nicht mehr funktionieren, ist Vorsicht geboten. Denn falsch entsorgte Akkus und Elektrogeräte können zur gefährlichen...
Eine neue Kampagne informiert die Bevölkerung über das Halten eines Notvorrats. Gemeinsam mit dem Detailhandel lancierte die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) gestern, 8. Oktober 2024 schweizweit die Informationskampagne. Ein...
Herbstzeit ist Erntezeit – endlich können Gartler:innen die Früchte ihrer Arbeit ernten und einen gesunden, nährstoffreichen Lebensmittelvorrat für den Winter anlegen. Der Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen...
Die Sommerferien sind endlich da und mit ihnen die Aussicht auf Aktivitäten im Freien. Ob beim Wandern in den Bergen oder beim Stand-Up-Paddeln auf einem See, immer sollte man sich respektvoll verhalten, um sensible Tiere nicht...