Die am 21. November 2024 eingereichte eidgenössische Volksinitiative «Für ein modernes Bürgerrecht (Demokratie-Initiative)» ist formell zustande gekommen. Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von insgesamt 104’782 eingereichten Unterschriften 104’569 gültig sind.
Mehr als ein Viertel der Schweizer Wohnbevölkerung verfügt nicht über den Schweizer Pass, obwohl viele Betroffene in der Schweiz geboren und aufgewachsen sind. Die Demokratie-Initiative will das ändern. Wer den Lebensmittelpunkt in der Schweiz hat, soll einen Anspruch auf Einbürgerung geltend machen können. Dafür sollen objektive Einbürgerungskriterien festgelegt werden. Die Bundesverfassung1 soll wie folgt geändert werden:
Art. 38 2Er [der Bund] erlässt Vorschriften über die Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern. Anspruch auf Erteilung des Bürgerrechts auf Gesuch hin haben Ausländerinnen und Ausländer, die: a. sich seit fünf Jahren rechtmässig in der Schweiz aufhalten; b. nicht zu einer längerfristigen Freiheitsstrafe verurteilt worden sind; c. die innere und äussere Sicherheit der Schweiz nicht gefährden; und d. Grundkenntnisse einer Landessprache haben.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Die Generalversammlung der FDP Bezirk Laufenburg fand in den historischen Räumlichkeiten des Gerichts in Laufenburg statt. Im Rahmen der Versammlung wurde ein bedeutender Führungswechsel vollzogen.
Die Junge SVP Aargau (JSVP Aargau) traf sich am Samstag, 22.03.2025, in Boswil bei der Firma Notterkran AG zur Generalversammlung . Dabei wurden das Präsidium und zwei neue Parteileileitungsmitglieder gewählt.
Seit mehr als zwei Wochen kommen keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen. An den Grenzübergängen werden selbst kommerzielle Waren wie Lebensmittel und Benzin zurückgehalten. Das hat direkte Auswirkungen auf die Projekte von...
Am Dienstag, dem 11. März 2025, trafen sich knapp 20 Mitglieder der Juso Aargau zu einer Mitgliederversammlung. Neben versch. Internen Updates und Inputs, fassten sie die Ja-Parole zur “Lohngleichheitsinitiative” von ArbeitAargau...
Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) kommt in ihrer Untersuchung zum Reservekraftwerk Birr zum Schluss, dass es im Winter 2022/23 an Transparenz bezüglich der Informationsgrundlagen zur drohenden...