Petition: Gewässerschutz – keine Ausnahmen für die Atomkraft
Von: mm/f24.ch
Übergabe erfolgte durch Ilias Panchard, Präsident «sortir du nucleaire» und Andreas Fischer, Präsident NWA Schweiz mit Unterstützenden der Organisationen. (Foto: zVg)
Zusammen mit der Westschweizer Organisation «sortir du nucleaire»(dt. Raus aus der Atomkraft) reichte gestern der Verein Nie wieder Atomkraftwerke (NWA) Schweiz die Petition «Gewässerschutz – keine Ausnahmen für die Atomkraft» mit rund 3‘000 Unterschriften ein.
Während Hitzewellen können zu hohe Wassertemperaturen in Flüssen Tausenden von Fischen das Leben kosten und dem Ökosystem von vieler anderer Tier- und Pflanzenarten schaden.
Mit der Unterschrift fordern rund 3‘000 Unterstützer:innen:Wenn die Temperatur der Aare 25 Grad erreicht, darf das AKW Beznau keine eidgenössische Ausnahmegenehmigung mehr für seine Wärmeeinleitungen erhalten und muss abgeschaltet werden.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
In den 20 Proporzkantonen wurden dieses Jahr mit 618 Listen erneut deutlich mehr Wahlvorschläge eingereicht als vor 4 Jahren (+107). Dies entspricht einer Zunahme von 21% und ist ein neuer Höchststand. Dies sind einige Kennzahlen...
Unter der Ägide der GSoA überreichte gestern eine breite Allianz von NGOs, Umweltverbänden und friedenspolitischen Organisationen dem Parlament eine Petition zur Einführung einer Kriegsgewinnsteuer. Darin fordern rund 15’000...
Die Bundeshausfraktion der SP Schweiz wählte gestern ein neues Co-Präsidium: Nationalrätin Samira Marti (BL) und Nationalrat Samuel Bendahan (VD) folgen auf Nationalrat Roger Nordmann (VD), der das Amt nach fast acht Jahren...
Die am 10. August 2023 eingereichte eidgenössische Volksinitiative «200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)» ist formell zustande gekommen. Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 eine Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte des Kantons Neuenburg nicht genehmigt. Die Gesetzesänderung sollte das bezahlte Sammeln von Unterschriften für...