Von: Stefan Treier, Gemeindekanzlei Effingen (eingesandt)
An der ausserordentlichen Ortsbürgergemeindeversammlung vom 7. September 2007 äusserten sich die anwesenden Effinger Ortsbürgerinnen und Ortsbürger bei einer Beteiligung von 37 % (26 von 70 Stimmberechtigten nahmen teil) zum gemeinderätlichen Vorschlag, die Ortsbürgergemeinde Effingen auf den 31. Dezember 2008 aufzuheben und in die Einwohnergemeinde zu integrieren. Der Gemeinderat sah diesen Schritt als mögliche Zukunfts-Lösung in Anbetracht der bald leeren Forstkasse.
Die Ortsbürger bekundeten Mühe damit, sich einem solchen Vorschlag anzuschliessen und fanden, man sollte die Situation nochmals gründlich überprüfen, bevor zu einem so weitgehenden Schritt eine Zustimmung erteilt wird.
Aus der Versammlungsmitte wurde beantragt, eine Ortsbürgerkommission einzusetzen, welche nach möglichen Massnahmen suchen soll um die Ortsbürgergemeinde finanziell wieder selbständig werden zu lassen. Man erhofft sich eine Chance durch den steigenden Holzwert und durch rigorose Sparmassnahmen. Dieses Ansinnen erhielt nach eingehender Diskussion mit 21 : 5 Stimmen eine Mehrheit.
Nachdem der Beschluss bereits rechtskräftig ist, können die Ortsbürger nun ihre "Rettungskommission" bereits einsetzen. Für die Koordination hat sich an der Gemeindeversammlung der einstige Vizeammann Christian Bossart bereiterklärt.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Die von der Juso eingereichte Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik - steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» verlangt die Einführung einer bundesweiten Erbschaftssteuer von 50 Prozent, wobei ein...
Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK-S) hat eine erste allgemeine Aussprache über die Neutralitätsinitiative geführt und verschiedene Akteure aus dem akademischen Bereich angehört. Sie wird an ihrer nächsten...
Die Finanzkommission des Ständerates (FK-S) hat von den finanzpolitischen Auswirkungen einer allfälligen Einführung einer Finanztransaktionssteuer zur mittel- bis langfristigen Finanzierung der AHV Kenntnis genommen. Sie hat das...
Entscheide über die Gewährung von Leistungen der Invalidenversicherung (IV) müssen sich auf qualitativ einwandfreie medizinische Gutachten stützen. Davon hängt das Vertrauen in die Invalidenversicherung ab.