Vor zwei Monaten wurde die Korrektur-Initiative lanciert. Per gestern haben bereits über 100‘000 Menschen die Initiative unterzeichnet. Die rekordverdächtige Unterstützung zeigt, dass den Stimmberechtigten ein Waffenexport in Bürgerkriegsländer unter den Nägeln brennt. Nun will die Allianz einen Schlussspurt starten um das bereits erreichte Quorum von 100‘000 Unterschriften abzusichern.
Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats hat am 11. Februar die Möglichkeit den Bedürfnissen der Initianten zumindest teilweise Rechnung zu tragen. Dann berät die Kommission die Motion der BDP „Verbreiterung der demokratischen Basis von Waffenexporten“, die wichtige Forderungen der Korrektur-Initiative aufgreift. Martin Landolt, Co-Präsident der Allianz gegen Waffenexporte meint dazu: „Die 100‘000 Menschen verlangen ein Mitspracherecht bei Waffenexporten. Wir hoffen der Ständerat nimmt diesen unmissverständlichen Ruf der Bevölkerung ernst.“
Der Grossteil der eingegangenen Unterschriften wurde von Privatpersonen gesammelt. Lewin Lempert, Co-Präsident der Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer stellt klar: „Die Korrektur-Initiative wird von unzähligen Menschen getragen, die sich noch nie politisch engagiert haben, aber nicht mehr bereit sind, untätig zuzuschauen.“
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
Die CVP will im Rahmen der laufenden Konsultationen in der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates (APK-N) zentrale Fragen des Institutionellen Rahmenabkommens klären. Die CVP fordert auf parlamentarischem Weg explizit den...
Am zweiten Tag der JUSO-Jahresversammlung in Bern, Bümpliz wurde Tamara Funiciello als Präsidentin bestätigt. Die JUSO stellte sich zudem hinter die aktuellen Klimastreiks und forderte ein Verbot von Kurzstreckenflügen sowie ein...
Die Gemeinden im Fricktal haben wie folgt abgestimmt: Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 "Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)"
Am ersten Tag der JUSO-Jahresversammlung in Bümpliz (BE) wurde ein Positionspapier zum Thema ‚Care‘-Arbeit verabschiedet, wobei das ja gut gemeint sein mag, stossend ist jedoch, dass auch die JUSOs meinen sich der englischen...
Die Referenden gegen das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) und gegen den Bundesbeschluss betreffend die geänderte EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) sind formell...