Das von der SVP initiierte Referendum gegen das Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG) ist zustande gekommen.
Am 19. Januar 2023 hatte die SVP 103‘399 Unterschriften – nötig wären nur 50‘000 gewesen - gegen das Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG) eingereicht.
Die Überprüfung durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass davon 103‘015 Unterschriften gültig sind. Damit ist das Referendum formell zustande gekommen
«Das erfolgreiche Referendum zeigt, dass viele Schweizerinnen und Schweizer das Märchen von der problemlosen und kostengünstigen Energiewende nicht mehr glauben», sagt Michael Graber, Walliser Nationalrat und Präsident des Referendumskomitees. Und weiter... «Die Politik hat keinen Plan, wie der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der Kernenergie funktionieren soll.» Schon nächsten Winter könne sich die Lage dramatisch verschärfen. Es gebe schlicht zu wenig Strom in Europa und in der Schweiz. «Das neue Klimaschutzgesetz ist aber auch deshalb verlogen, weil es vorgaukelt, dass sich damit von der Schweiz aus das Klima weltweit retten lässt.»
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Zur umfassenden Information der Leserschaft publiziert fricktal24.ch unter dem Titel „Standpunkte“ ungefiltert die Auffassungen von regional, kantonal und national tätigen Personen, Parteien und Organisationen zu aktuellen...
Am Montagabend fand auf dem Zürcher Paradeplatz eine Protestkundgebung mit der Message „Abzockerei stoppen!“ statt. Zur Kundgebung aufgerufen hat ein Bündnis bestehend aus der JUSO, den Jungen Grünen, der SP Zürich, den Grünen...
Die Delegierten der SVP Schweiz befassten sich gestern an ihrer Versammlung in Meyrin (GE) schwerpunktmässig mit der Energiekrise und dem „Stromfresser-Gesetz“ über das die Bevölkerung am 18. Juni 2023 abstimmt. An der von der...
Zur umfassenden Information der Leserschaft publiziert fricktal24.ch unter dem Titel „Standpunkte“ ungefiltert die Auffassungen von regional, kantonal und national tätigen Personen, Parteien und Organisationen zu aktuellen...
Nicht abstrakte Ziele, sondern die Wege ihrer praktischen Umsetzung werden über den Erfolg einer nachhaltigen Gesellschaft in diesem Jahrhundert entscheiden. Damit die Transformation gelingt, muss die Politik konkrete Schritte...