Anhaltende Sachbeschädigungen beim Schulareal An den vergangenen Wochenenden wurden auf dem Schulareal wieder Sachbeschädigungen (Beschädigung Fahnenmasten, Abreissen von Abfalleimern, Wegreissen von Gummiplatten, etc.) vorgenommen. Ausserdem werden regelmässig Flaschen, Dosen und Abfall auf dem ganzen Areal verstreut liegen gelassen. Die Gemeinde ist auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und bittet sie, nach dem Motto „hinschauen und nicht wegschauen“ Feststellungen umgehend der Polizei zu melden. Damit die Einsatzkräfte schnellstmöglich an Ort sein können, hat die Alarmierung über den Polizeinotruf 117 zu erfolgen.
Weitere Zukunft des Dorfladengebäudes An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15. Juni 2007 meldeten die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Interesse am Kauf des Dorfladengebäudes an. Die darauffolgende Einwohnergemeindeversammlung wies darum das Traktandum 8, Ermächtigung zum Verkauf der Parzelle Nr. 427 (Dorfladengebäude), zur Überarbeitung und Prüfung eines Verkaufs an die Ortsbürgergemeinde an den Gemeinderat zurück. Der Gemeinderat hat nun zur Vorbereitung dieses Geschäftes eine Arbeitsgruppe bestehend aus den Ortsbürgern Hansruedi Geiger, Walter Hunziker, Bernhard Schwarb, Patrik Schwarb und Marlen Müller sowie Willy Schürch und Marie-Noëlle Meier als Vertretung des Rates eingesetzt. Den Mitgliedern der Arbeitsgruppe wird bereits heute für ihren Einsatz und ihr Engagement der beste Dank ausgesprochen. Das Thema Dorfladengebäude soll bereits an den kommenden Wintergemeindeversammlungen erneut traktandiert werden.
Der Eismann kommt zum Dorfladengebäude Herrn Stephane Kelemen, Eismann Lieferservice, wurde die Bewilligung erteilt, vor dem Dorfladengebäude mit seinem Eiswagen Tiefkühlprodukte anzubieten. Der Eismann wird 1 bis 2 Mal pro Woche von ca. 10.15 bis 11.00 Uhr die Gemeinde Münchwilen beliefern.
Die Regionalpolizei Unteres Fricktal ist online! Die Regionalpolizei Unteres Fricktal hat eine eigene Homepage erarbeitet, welche ab sofort online ist. Unter www.polizei-rheinfelden.ch finden Sie aktuelle und nützliche Informationen über Themen aus dem Bereich öffentliche Sicherheit sowie die Organisation der Regionalpolizei.
Änderung der Wanderwegroute Der heutige offizielle Wanderweg in der Gemeinde Münchwilen verläuft über das Gässli zum Bahnhof Stein-Säckingen. Mit dem Bau der Hofmattstrasse ergibt sich neu eine direktere Verbindung. Dem Verein Aargauer Wanderwege wurde darum die Bewilligung zur Verlegung und Signalisation der Wanderwegverbindung über die Hofmattstrasse erteilt.
Sanierung des historischen NOB-Lokomotivdepots Koblenz Das Lokomotivdepot Koblenz wurde zwischen 1857 und 1859 von der ehemaligen Schweizerischen Nordostbahn NOB erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Der Bevölkerung des Kantons Aargau bleibt somit ein interessanter Zeitzeuge aus der Zeit der Spanisch-Brötli-Bahn als zusätzliche, wertvolle Attraktion erhalten. Der Verein Draisinen Sammlung Fricktal bemüht sich nun um eine umfassende, aber auch dringend notwendige Sanierung der gesamten historischen Gebäudesubstanz. Der Gemeinderat hat darum beschlossen, die Sanierungsarbeiten mit einem einmaligen Beitrag von Fr. 200.-- aus dem Irma Rufli-Fonds zu unterstützen.
Instandstellung des Eikerweges Das nicht geteerte Teilstück des Eikerweges ist in einem sehr schlechten Zustand und beim Gemeinderat sind diesbezüglich schon mehrere Reklamationen eingegangen. Im Rahmen der Strassenunterhaltsarbeiten 2007 wurde darum die Firma K. Zundel Teerungen, Oeschgen, mit der Oberflächenteerung des Eikerweges beauftragt. Durch die Bauarbeiten entstehen für die Anwohner keine Behinderungen.
Erteilte Baubewilligungen Der Gemeinderat erteilte in den Monaten Juli und August 2007 folgende Baubewilligungen:
Wunderlin André und Jacqueline, Sonnenweg 2, für die Verglasung des Balkons beim bestehenden Gebäude Nr. 388 auf Parzelle Nr. 362. AEW Energie AG,
Regional-Center Rheinfelden, für die Erstellung einer Transformatorenstation auf Parzelle Nr. 1322, Oberer Lienechtweg.
Waldmeier Anton, Dorfstrasse 11, für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Parzelle Nr. 429, Hofmattstrasse.
Frei Rudolf, Sonnenweg 5, für die Verglasung des Sitzplatzes und die Erstellung eines Vordaches beim bestehenden Gebäude Nr. 166 auf Parzelle Nr. 1298.
Kies + Beton Münchwilen AG, Steinerstrasse 12, für die Lagerung und Aufbereitung von V-, T- und R-Material auf den Parzellen Nrn. 60, 80 , 1421, Unteres Sisslerfeld.
KIMO Beteiligungs AG, Laufenburg, für die Erweiterung des bestehenden Büropavillons Nr. 369 auf Parzelle Nr. 1703, Steinerstrasse 11.
Syngenta Crop Protection Münchwilen AG, Breitenloh 5, für die Erweiterung des bestehenden Feuerwehrgebäudes Nr. 272 auf Parzelle Nr. 1315.
Syngenta Crop Protection Münchwilen AG, Breitenloh 5, für die Sanierung der Umschlagplätze auf Parzelle Nr. 1315.
Carbagas AG, Gümligen, für die Entladestation für Wasserstoff- Fernleitungsversorgung DSM auf Parzelle Nr. 119, Werk Münchwilen, Obere Geueren.
Kies + Beton Münchwilen AG, Steinerstrasse 12, für die Teilauffüllung Schlammweiher auf Parzelle Nr. 60.
Schwarb Stefan und Nicole, Bustelstrasse 10, für die Erstellung von drei Stützmauern auf Parzelle Nr. 343.
Impetra GmbH, Oberhofen, für die Erschliessung der Bachstrasse (Bau einer Erschliessungsstrasse, mit Sauberwasserleitung sowie Beleuchtung) auf Parzellen Nrn. 359, 1387 und 340.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Nachrichten aus Münchwilen: Entsorgungskalender 2025 \ Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei über die Feiertage \ Einladung zum Neujahrsapéro mit Neuzuzügerbegrüssung \ Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren \...