Im 3.Quartal 2022 verzeichneten die schweizerischen Flughäfen im Linien- und Charterverkehr insgesamt 13,7 Millionen ankommende und abfliegende Passagiere (Lokal- und Transferpassagiere). Dies sind 5,3 Millionen Passagiere oder 62% mehr als in den gleichen Monaten des Vorjahres, aber noch immer 18% weniger als 2019, dem Jahr vor Beginn der Covid-19-Pandemie.
Die Zahl der Flugbewegungen (Starts und Landungen) ist im dritten Quartal 2022 gegenüber 2021 ebenfalls angestiegen, und zwar um 43% auf 104‘000.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Mit insgesamt 322‘387 neu immatrikulierten Motorfahrzeugen blieb das Automobiljahr 2022 in der Schweiz punkto Neuzulassungen hinter 2021 zurück. Dazu beigetragen hat auch der Ukraine-Krieg, der die pandemiebedingten...
Mit grossem Mehr ist die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) auf die Vorlage zur weiteren Unterstützung der Rollenden Landstrasse eingetreten. Mit den Details der Vorlage – insbesondere dem...
Autofahren ist mehr als Gas geben, lenken und bremsen: Eine entscheidende Rolle spielt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Das autonome Fahrzeug der Zukunft muss deshalb unter anderem mit Fussgängern interagieren....
Eine veränderte Mobilitätskultur, und damit Veränderungen im individuellen Verhalten, ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Mobilität. Denn technologische Innovationen wie...