Gemäss der offiziellen Fahrzeugstatistik des Bundes wurden im Januar 2025 schweizweit 19 397 Strassenmotorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt. Dies sind 2% weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Bei der grössten Fahrzeuggruppe, den Personenwagen, betrug die Veränderung gegenüber dem Vorjahr –3% (Benzin: –23%; Diesel: –28%; normal-hybrid: +18%; plug-in-hybrid: –14%; elektrisch: +23%). (Weitere Infos siehe Anhang) «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Im vergangenen Jahr fuhren 960'000 Lastwagen auf der Strasse durch die Schweizer Alpen, 44'000 mehr als im Vorjahr. Der Bahnanteil ging wegen zahlreichen Baustellen von 72 auf 70,3 Prozent zurück. Dies geht aus dem neusten...
Wie knapp und wie gefährlich sind Überholvorgänge zwischen Kfz und Radfahrenden wirklich? Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untersuchten mit modernsten Messtechnologien über 7’000 Überholvorgänge. Aus den...
Im letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3'792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen. Die Zahl der...
Die Zahl der Führerausweisentzüge hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent zugenommen. Dabei lässt sich insbesondere eine Zunahme bei den entzogenen Lernfahrausweisen feststellen. Häufigste Gründe für einen Entzug...
Der Staat möchte mehr Leute motivieren, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Doch die bisherigen Fördermassnahmen greifen zu wenig. Vom SNF unterstützte Ökonominnen und Ökonomen haben existierende Ansätze und neue Ideen geprüft.