Publikationen der Gemeinde Magden
Von: Gemeinde Magden
Nachrichten aus Magden: Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung \ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr \ Baugesuche \ Hausarztmangel – eine kompetente Erstberatung
Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung veröffentlicht.
Mit Ausnahme der Einbürgerungsgeschäfte unterliegen diese dem fakultativen Referendum. Zur Einreichung eines Referendums kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Das Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden.
Ablauf der Referendumsfrist ist der Freitag, 06.01.2023.
Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann das Begehren der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts eingereicht werden.
Ortsbürgergemeindeversammlung vom 2.12.2022:
Anzahl Stimmberechtigte: 475
Teilnehmende: 32
Gefasste Beschlüsse:
- Genehmigung Protokoll über die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16.06.2022
- Genehmigung Budget 2023
Einwohnergemeindeversammlung vom 02.12.2022:
Anzahl Stimmberechtigte: 2‘657
Teilnehmende: 122
Gefasste Beschlüsse:
- Genehmigung Protokoll über die Einwohnergemeindeversammlung vom 17.6.2022
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Amy Lou Brice
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Claire Ellen Brice Spence
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Alice Elizabeth Brice Spence
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an das Ehepaar Andrew Donald McIntyre und Juliet McIntyre sowie an den Sohn Finlay Douglas McIntyre
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Stewart Hamish Donald McIntyre
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Sara Sophie Stoll
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Tenzin Jampa Ghetsetsong
- Genehmigung Kreditabrechnung Nr. 225
Sanierung Kugelfang Salzacker und Voruntersuchung Kugelfang Enge - Genehmigung Verpflichtungskredit für die Instandstellung der Gemeindestrasse Schildmatt und den Ersatz der Wasserleitung über CHF 567‘400.00
CHF 328‘300.00 für die Strassenbauarbeiten
CHF 239‘100.00 für den Ersatz der Wasserleitung - Genehmigung Verpflichtungskredit für die Instandstellung der Gemeindestrasse Weissweg und den Ersatz der Wasserleitungen über CHF 679‘900.00
CHF 314‘800.00 für die Strassenbauarbeiten
CHF 365‘100.00 für den Ersatz der Wasserleitungen - Genehmigung Verpflichtungskredit für die Sanierung der Halle Juch inklusive Ersatz der bestehenden thermischen Solaranlage über CHF 1‘010‘000.00
- Werkhof-Neubau sowie den An- und Umbau des bestehenden Feuerwehr-magazins
a) Genehmigung Teiländerung Nutzungsplanung „Parz. 3720“, Zuordnung der Lärm-Empfindlichkeitsstufe III
b) Genehmigung Verpflichtungskredit für die Neubau-, An- und Umbauarbeiten über CHF 7‘380‘000.00
CHF 4‘414‘000.00 für den Neubau des Werkhofes
CHF 2‘772‘000.00 für den An- und Umbau des Feuerwehrmagazins
CHF 194‘000.00 für die Photovoltaikanlage - Genehmigung Budget 2023
Der Gemeinderat
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr
Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über die Weihnachtstage und Neujahr vom
26.12.2022 – 1.1.2023 den ganzen Tag geschlossen. Bei Todesfällen erhalten Sie über die Hauptnummer der Gemeindeverwaltung, 061 845 89 00, Informationen.
Bitte holen Sie reservierte SBB-Tageskarten bis zum 23.12.2022 ab.
Ab Montag, 2.1.2023 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.
Der Gemeinderat
Baugesuche
- Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Magden, Schulstrasse 6, 4312 Magden
- Bauobjekt: Parz. 3016 (Talhof)
- Baugesuchsnummer: 2022-0085v
- Bauvorhaben: Erweiterung Grube Talhof - Halmet
- Projektverfasser: Koch + Partner, Im Bifang 2, 5080 Laufenburg
Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone (§ 63 lit. e BauG)
Planauflage: 19.12.2022 – 17.01.2023 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Das für das obige Baugesuch erforderliche Rodungsgesuch wird gemäss § 14 Verordnung zum Waldgesetz des Kantons Aargau vom 16. Dezember 1998 während den 30 Tagen, mit der Planauflage auf der Gemeindekanzlei öffentlich aufgelegt.
Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat zuhanden der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt gegen das Rodungsgesuch Einwendungen erheben. Einwendungen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Wer es unterlässt, gegen das Rodungsgesuch Einwendungen zu erheben, obwohl er dazu Anlass gehabt hätte, kann den Entscheid über das Rodungsgesuch nicht anfechten.
Die Bauverwaltung Magden
Hausarztmangel – eine kompetente Erstberatung
Aufgrund des Hausarztmangels verfügen immer mehr Einwohner des Kantons Aargau über keinen persönlichen Hausarzt mehr. Das Bevölkerungswachstum, die fehlenden Hausärzte und weitere gesellschaftliche Entwicklungen wie eine verringerte Gesundheitskompetenz oder die Verunsicherung durch verschiedenste Informationen im Internet sind Gründe, weshalb immer mehr Menschen im Kanton Aargau sich auch bei harmlosen Beschwerden zuerst an die Notaufnahmen der Spitäler wenden.
Deshalb wird auf folgende zwei Notfallversorgungs-Dienstleistungen aufmerksam gemacht, die in unterschiedlichen Formen eine kompetente Erstberatung bieten;
- Telefonisch, persönlich / Ärztliche Notrufnummer Aargau 0900 401 501
- Kostenpflichtig (Fr. 3.23 / Min., aus Festnetz)
- Erstberatung durch medizinisches Fachpersonal
- Rasch, sicher und fallgerecht. Im Notfall erfolgt eine direkte Weiterleitung zum nächsten Notfallzentrum.
- 24 h / 365 Tage erreichbar
- Digital, webbasiert / MedicalGuide / Medicalguide.ch
- Kostenlos
- Nutzer wird digital durch verständliche strukturierte Befragung geführt
- Liefert sichere Handlungsempfehlung
- 24 h / 365 Tage erreichbar
Beide Beratungsangebote sollen dazu beitragen, die überlasteten Notfallstationen zu entlasten.
Die Nutzer dieser Angebote erhalten eine Handlungsempfehlung, wie dringlich die gesundheitlichen Beschwerden einzustufen sind und was als nächstes zu unternehmen ist.
Gemeindekanzlei Magden
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»