Publikationen der Gemeinde Magden
Von: Gemeinde Magden
Nachrichten aus Magden: Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung \ Wunschbuch der Gemeinde Magden \ Verkauf von Weihnachtsbäumen \ Eröffnung Adventsfenster \ Haushaltkehricht richtig entsorgen \ Strassensperrung \ Baugesuch \ Weihnachtsbasteln \ Ablesen AEW-Stromzähler \ AEW Energiebatzen \ Mittagstisch
Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 29.11.2024
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung veröffentlicht. Mit Ausnahme der Einbürgerungsgeschäfte unterliegen diese dem fakultativen Referendum.
Zur Einreichung eines Referendums kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Das Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden.
Ablauf der Referendumsfrist ist der Freitag, 03.01.2025. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann das Begehren der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts eingereicht werden.
Ortsbürgergemeindeversammlung:
Anzahl Stimmberechtigte: 448
Teilnehmende: 46
Gefasste positive Beschlüsse:
- 1. Genehmigung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 27.06.2024
- 2. Genehmigung Budget 2025
Einwohnergemeindeversammlung:
Anzahl Stimmberechtigte: 2‘655
Teilnehmende: 127
Gefasste positive Beschlüsse:
- 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 27.06.2024
- 2. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an die Eheleute ‘Thomas’ Klaus Berndt und ‘Anita’ Martina Berndt geb. Becker mit dem Sohn Alexander Berndt
- 3. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an ‘Vera’ Monika Biedermann geb. Ullmann
- 4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an die Eheleute ‘Matthew’ Robbert Dobie und ‘Rebecca’ Kaye Dobie geb. Snowdon mit der Tochter ‘Lorelea’ Viviain Dobie
- 5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Patrick Möbius
- 6. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Thomas Wolf
- 8. Genehmigung Verpflichtungskredit für die Instandstellung des Blumenrains und den Ersatz der Wasserleitung über CHF 453'100.00
- - CHF 235’200.00 für die Strassenbauarbeiten
- - CHF 217’900.00 für den Ersatz der Wasserleitung
- 9. Genehmigung Verpflichtungskredit für die Erarbeitung des GEP (genereller Entwässerungsplan) 2. Generation über CHF 1'784’000.00
- 10. Genehmigung Budget 2025 bei einem unveränderten Steuerfuss von 95%
Gefasste negative Beschlüsse
- 7. Ablehnung Verpflichtungskredit für den Neubau einer Parkierungsanlage im Gebiet Schibelacher über CHF 450’000.00
Der Gemeinderat
Wunschbuch der Gemeinde Magden
Bei der Gemeindeverwaltung liegt während der Adventszeit in der Schalterhalle das Wunschbuch auf. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ihre Wünsche im Buch einzutragen. Wer weiss, vielleicht geht der eine oder andere Wunsch in Erfüllung?!
Der Gemeinderat
Verkauf von Weihnachtsbäumen
Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde keinen Weihnachtsbaumverkauf anbieten. Für dem Kauf von Weihnachtsbäumen verweist der Gemeinderat auf die lokalen Anbieter in Magden. Besten Dank für das Verständnis.
Der Gemeinderat
Eröffnung Adventsfenster
In der Weihnachtszeit erstrahlen wieder die Adventsfenster in Magden. Die Gemeinde lädt die Bevölkerung am Montag, 09.12.2024 um 18:00 Uhr, zu einer kleinen Eröffnungsfeier des Adventsfensters der Gemeinde Magden vor dem Gemeindehaus ein.
Dabei wird ein kleiner Apéro offeriert. Auch der Männerchor von Magden wird bei der Eröffnung anwesend sein und für weihnachtliche Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Beisammensein.
Der Gemeinderat
Haushaltkehricht richtig entsorgen
Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass die Bereitstellung von Haushaltkehricht frühestens am Entsorgungstag, spätestens jedoch bis 07.00 Uhr, erfolgen muss.
WICHTIG: Bereitgestellte Säcke, Sperrgut und Containern dürfen dabei die hindernisfreie Begehbarkeit der Gehwege nicht einschränken.
Als Alternative bietet die Gemeinde Magden zwei Sammelcontainer zur Entsorgung von Haushaltkehricht an. Die Container stehen der Bevölkerung beim Werkhof Magden zur Verfügung.
WICHTIG: Es dürfen nur Kehrichtsäcke mit einer Gebührenmarke (keine losen Gegenstände) im Container entsorgt werden! Es dürfen zudem nur offizielle Schweizer Kehrichtsäcke (Schwarz) verwendet werden.
Strassensperrung Juchstrasse zwischen Kirchweg und Riedweg
Infolge Freiluftkonzert mit Glockenspiel wird am 7. Dezember 2024 die Juchstrasse, zwischen dem Kirchweg und dem Riedweg, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr gesperrt. Der Zugang für Blaulichtorganisationen bleibt jederzeit gewährleistet.
Der Gemeinderat dankt für das Verständnis!
Baugesuch:
- Bauherrschaft: Erbengemeinschaft Alfred Bürgi-Eder, p.A. Koni Bürgi, Wintersingerstrasse 11, 4312 Magden Bauobjekt: Parz. 831 (Wintersingerstrasse 11)
- Baugesuchs-Nr.: 2024-0026
- Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe (aussenaufgestellt)
- Projektverfasser: Ankli Haustechnik AG, Zürcherstrasse 29, 4332 Stein
- Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage an einer Kantonsstrasse, § 63 BauG).
Planauflage: 09.12.2024 – 07.01.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Einladung zum Weihnachtsbasteln in der Mediathek
https://magden.biblioweb.ch/aktuelles/1
Hauche ausgedienten CDs neues Leben ein! Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dauer: ca. 1 Stunde.
Samstag, 7.12.2024, ab 10.00 bis 12.00 Uhr, in der Mediathek Magden.
Bringe eine Schachtel mit, um deine Bastelarbeiten sicher nach Hause zu bringen. Wir freuen uns auf viele kreative Kunstwerke!
Team Mediathek Magden
Ablesen AEW-Stromzähler
Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden sowie der Produzenten und Leistungskunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Für das Jahr 2024 wurden nachfolgende Zeiträume dafür definiert:
► Haushaltskunden: 6. Dezember 2024 bis 23. Dezember 2024
► Produzenten und Leistungskunden: 3. Januar 2025 bis 10. Januar 2025
Davon ausgenommen sind Gemeinden, die bereits mit fernauslesbaren Smart Meter Zählern ausgerüstet sind. Die AEW bittet ihre Kunden, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. All jene, die ihren Zählerstand selbst ablesen möchten, finden unter AEW Mein Zählerstand melden eine Anleitung und das Meldeformular.
AEW Ableser können sich immer ausweisen
Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann an den AEW Kundenservice unter 062 834 22 22. Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter www.aew.ch.
Die AEW Energie AG
«AEW Energiebatzen» - 15'000 Franken für Aargauer Vereinsprojekte
Die AEW Energie AG lanciert die achte Runde des «AEW Energiebatzen», einer Plattform, die sich der Unterstützung von Vereinsprojekten im Kanton Aargau widmet. Vom 1. Dezember bis 12. Januar haben nicht gewinnorientierte Vereine und Organisationen die Möglichkeit, ihre Projekte einzureichen und bis zu 5'000 Franken für die Umsetzung zu gewinnen. Insgesamt stehen dafür 15'000 Franken zur Verfügung.
Die Einreichungsphase für Projekte beginnt am 1. Dezember 2024 und endet am 12. Januar 2025. Interessierte Vereine und Organisationen können ihre Ideen über die Website www.aew-energiebatzen.ch einreichen.
Anschliessend findet vom 13. bis 31. Januar 2025 die Votingphase statt. In dieser Zeit kann jede und jeder täglich für das eigene Lieblingsprojekt abstimmen. Die Entscheidung darüber, welche Projekte die Fördergelder erhalten, liegt somit in den Händen der Gemeinschaft und fördert die Beteiligung und das Engagement.
Vereine und Organisationen, deren Projekte in früheren Runden des Energiebatzen-Programms nicht unter die Top 8 geschafft haben, haben die Möglichkeit, ihre Projekte erneut einzureichen oder neue Vorschläge zu präsentieren.
Die AEW Energie AG freut sich auf zahlreiche spannende Projekte, die die Lebensqualität im Kanton Aargau weiter steigern und das Miteinander fördern. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Projekteinreichung finden Sie auf der Website www.aew-energiebatzen.ch.
Die AEW Energie AG, Unternehmenskommunikation
Pro Senectute Mittagstisch
Wir treffen uns am Dienstag, 10. Dezember 2024 um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Das Menü kostet Fr. 20.00.
Bitte melden Sie sich jeweils bei der Leitung an, entweder anlässlich des Mittagstisches im Vormonat oder telefonisch bis spätestens Montag 12:00 Uhr vor dem jeweiligen Mittagstisch. Absage im Verhinderungsfall ebenfalls bis spätestens Montag 12:00 Uhr.
Frau Claudia Egli, Tel. 061 841 25 81 / 077 439 13 94
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Gemeindekanzlei Magden
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»