Die neue Produktion des WIWA-Ensembles vom 23. November bis 15. Dezember 2024 ist zugleich Abschluss des Kästner-Jahrs in der kultSCHÜÜR Laufenburg. Das Stück verspricht Spannung und Unterhaltung bis zur letzten Sekunde.
Emil auf Verfolgungsjagd durch Berlin (Fotos: zVg)
Der zwölfjährige Emil Tischbein reist aus dem heimatlichen Neustadt in Dresden erstmals nach Berlin, um Verwandte zu besuchen. Seine Mutter hat ihm 250 Mark zur finanziellen Unterstützung seiner Grossmutter mitgegeben. Dieses Geld wird ihm im Eisenbahnabteil von einem Mitreisenden, der sich Grundeis nennt, gestohlen.
Da Emil selbst etwas ausgefressen hat, wagt er nicht, sich an die Polizei zu wenden, und verfolgt den Dieb auf eigene Faust. Er wird von dem gleichaltrigen Berliner Jungen Gustav mit der Hupe angesprochen: „Du bist wohl nicht aus Rosenthal?“ Gustav trommelt einige Freunde zusammen, die eine Kriegskasse anlegen und einen Nachrichtendienst organisieren. Die Kinderdetektive beschatten den Dieb quer durch Berlin und sammeln Indizien. Ob es ihnen gelingen wird, den Dieb zu überführen und wird Emil sein Geld wieder bekommen?
Dieses Jahr jährt sich der Geburtstag von Erich Kästner zum 125. Mal und der Todestag zum 50. Mal. Das theater WIWA hat dies als Anstoss genommen, ein Schauspiel von ihm aufzuführen. «Emil und die Detektive» gilt als eines seiner wichtigsten Werke und es war für Regisseur Martin Willi schon lange ein Wunschstück zur Inszenierung.
Auf der Bühne dürfen die Gäste 22 SpielerInnen in 27 Rollen erleben. Mit dieser Produktion lässt das theater WIWA eine Tradition wieder aufleben. Nämlich diejenige, bekannte Kinderbuchklassiker als Theaterfassung auf die Bühne zu bringen, dies mit Kindern und Erwachsenen, die sich auf der Bühne zu einer Einheit zusammengefunden haben. Letztmals wurde dies in dieser Form 2014 mit der «Schneekönigin» getan.
Zehn Aufführungen geplant Die Aufführungen finden in der kultSCHÜÜR Laufenburg, Hinterer Wasen 48, statt und zwar an folgenden Daten:
Bereits zum siebten Mal gastiert am 22 März 2025 das teatro mobile unter der Regie von Annelies Steiner in der Laufenburger kultSCHÜÜR. Die Organisatoren freuen sich darauf die Kleinformation der Theatermühle Arisdorf wiederum...
Im Jahr 2024 tourte Peter Pfändler durch die Schweiz und begeisterte das Publikum im Zirkuszelt von Knie. Ab Frühling 2025 präsentiert er nun sein lang erwartetes, drittes abendfüllendes Solo-Programm «eifach luschtig». Eines ist...
Das grenzüberschreitende Kulturstipendium der Städte Laufenburg nimmt seine Fortsetzung. Nach Markus Manfred Jung im Jahre 2019 und Anke Ricklefs im Jahre 2023 wird nun Knut Diers aus Hannover das Amt des Burgschreibers ausüben....