Publikationen der Gemeinde Laufenburg
Von: Gemeinde Laufenburg
Nachrichten aus Laufenburg: Abschluss Sanierung Wasenbrunnen \ Gewässerunterhalt; Massnahmen 2025 \ Personelles
Abschluss Sanierung Wasenbrunnen
Der Wasenbrunnen in der Laufenburger Altstadt ist von historischer Bedeutung und der grösste Brunnen dieser Art in der Nordwestschweiz. Nun strahlt der Brunnen in neuem Glanz: Die Sanierungsarbeiten des Wasenbrunnens konnten kürzlich abgeschlossen werden (Demontage Brunnenstock und Neuinstallation nach Aufbesserung).
Der Brunnen steht unter kantonalem Denkmalschutz, weshalb entsprechende Subventionen beantragt wurden.
Gewässerunterhalt; Massnahmen 2025
Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, fand eine Begehung durch die Ortsteile Laufenburg und Sulz unter Beiwohnung des Gewässerbeauftragten der Abteilung Landschaft und Gewässer René Binkert und Revierförster Andreas Bühler statt.
Die Besprechung wurde betr. Gewässerunterhaltsmassnahmen geführt. Es konnte festgestellt werden, dass an verschiedenen Gewässern Unterhaltsarbeiten anstehend sind. Bei der Begehung wurden der Zustand sowie die Massnahmen und die daraus resultierenden Kosten beurteilt. Die Unterhaltsarbeiten werden durch die Sektion Wasserbau in Auftrag gegeben.
Die Kosten werden gemäss Baugesetz zwischen der Gemeinde (50 %) und dem Kanton (50 %) aufgeteilt. Der Anteil der Stadt Laufenburg beträgt voraussichtlich CHF 6‘000.00.
Personelles
Beat Eichenberger, Forstwart, hat aufgrund der Doppelbelastung (Swissbar) nur noch sporadisch für Forst&Dienste Laufenburg-Gansingen Arbeitseinsätze geleistet.
Beat Eichenberger ist nun ressourcentechnisch gezwungen, sein Arbeitsverhältnis per 31. Januar 2025 aufzulösen.
Beat Eichenberger wird für seinen langjährigen Einsatz zu Gunsten der Stadt Laufenburg, bzw. des Forstbetriebes herzlich gedankt.
Gemeindekanzlei Laufenburg
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»