Mia Lüscher und Miguel-Angel Martinez, zwei Hauptdarsteller des Theaters
Lichter, Farben, Natur Raphael Bachmann, Regisseur des Stückes "Dr Elfebaum", erklärte an einer Medienorientierung vom 21. April 2009 den Anwesenden, wie er sich den Ablauf eines Aufführungstages vorstelle. Da "Dr Elfebaum" im Stadtpark und somit im Freien stattfindet, wird man bei sehr schlechtem Wetter die Aufführung verschieben. Diese Information sei dann über der Homepage des Freilichttheaters oder über eine Hotline abrufbar. Alle 470 Sitzplätze seien jedoch gedeckt, bei leichtem Nieselregen haben die Zuschauer also nichts zu befürchten. "Ausserdem werden wir im August und September kein schlechtes Wetter haben", stellte Raphael Bachmann fest.
Spezial-Angebote von der Stadt Rheinfelden Tickets für "Dr Elfebaum" sind ab nächsten Montag, 27. April 2009 erhältlich. Diese kann man entweder online auf www.freilichttheater-rheinfelden.ch bestellen oder telefonisch beim Stadtbüro Rheinfelden (061 835 52 00). Franziska Saladin Kapp, Leiterin des Stadtbüros, gab auch bekannt, dass spezielle Angebote gemacht werden und eine individuelle Zusammenstellung eines Pakets jederzeit auf Anfrage möglich ist. Beispielsweise gibt es das Geniesserangebot mit einem Theatermenu im Park-Hotel am Rhein, dem Parkplatz im Parkhaus Kurzentrum sowie einem Theatereintritt 1. Kategorie. "Wir sind offen für alles", so Frau Saladin Kapp, "man kann einen individuellen Tag planen mit Golfspielen, einer Stadtführung, Schifffahrten und anschliessend dem Theaterbesuch." Alle sind zuversichtlich dass "Dr Elfebaum" ein voller Erfolg wird und gut bei den Leuten ankommt.
Über 50 Mitwirkende Obwohl es ein spezielles Stück ist mit aussergewöhnlich vielen Mitwirkenden, wird das Ganze nicht so aufwendig, wie es von aussen scheint. Als Erinnerung: Bei dem Stück geht es um einen Baum im Stadtpark, der gefällt werden soll. Die Zeitelfen hindern den Baumfäller jedoch daran, indem sie seine Kinder kidnappen und sie durch die Zeitgeschichte mitnehmen. So sieht der Baumfäller, wie lange der Baum schon da stand und was alles in der Zeit passiert ist. Während der Reise sieht man furchtlose Ritter und farbenfrohe Jahrmärkte des Mittelalters, die Österreicher die einzogen und Napoleon, der das Land einnahm. Alles wahre Geschichten, die sich in und um Rheinfelden abspielten.
Geringer Aufwand nur deshalb, da man keine Kulissen aufstellt. Die Natur als Hintergrund sei schon stark genug und passt hervorragend zum Stück, so Herr Bachmann. Nur einige männliche Schauspieler fehlen noch. Alle Männer, die sich nicht scheuen auf der Bühne zu stehen, zu spielen und im Chor zu singen, egal ob aus Rheinfelden oder Umgebung, werden aufgefordert sich zu melden.
Kleine Stars kommen gross raus An der Medienorientierung waren noch zwei spezielle Gäste dabei. Neben dem Drehbuchautor und Hauptdarsteller des Stückes Kaspar Lüscher (er spielt den unglücklichen Baumfäller), waren auch Mia Lüscher (16) und Miguel-Angel Martinez (9) da, welche im Freilichttheater die Kinder des Hauptdarstellers Chantal und Nicola spielen werden. Zusammen durften sie das Plakat enthüllen, das vor der Wiese steht, die bald als Theaterterrain von „dr Elfebaum“ fungieren wird.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Das Bundesamt für Kultur (BAK) stellte gestern im Rahmen der Solothurner Filmtage die Stossrichtung für die weitere Entwicklung der Filmpolitik hin zu einer globalen Audiovisionspolitik vor. Die neuen Grundsätze für die...
Wenn Musik und visuelle Kunst aufeinandertreffen, bewegt uns diese Verbindung – sei es im Film, in der Oper oder im Tanz. Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main hat nun...
Die Bözer Reb- und Weinfreunde verstanden sich nie als reinen Männerklub – Weinbäuerinnen und Weinliebhaberinnen bildeten von Beginn an den starken Rückgrad im Verein. Jetzt hat mit Lisa Broder aus Bözen erstmals eine Frau das...
2024 glänzten Schweizer Filme in den Kinos: Gemäss provisorischen Zahlen erreichten sie einen Marktanteil von nahezu 9% (ohne Minderheitsproduktionen). Das entspricht über 907’000 Kinoeintritten. Das Jahr 2024 reiht sich somit in...
Die Cellistin Estelle Revaz gehört zu den «Leading Women» der Schweiz. Sie hat sich nicht nur als Musikerin einen Namen gemacht und bisher sechs Alben veröffentlicht, sie packt Probleme auch gerne mit Ideenreichtum und Verstand...