Obwohl das Jahr 2022 nach wie vor von Covid-19 geprägt war und die Pandemiemassnahmen erst im April aufgehoben wurden, verzeichneten die Kinos in der Schweiz 8,7 Millionen Eintritte. Dies sind zwar 30% weniger als 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Pandemie, aber 62% mehr als 2021.
Die Zahl der aktiven Säle (mit mindestens einer Vorführung) fiel 2022 sogar höher aus als 2019 und erreichte einen Rekordwert von 617 Sälen; so viele wurden seit 1968 nicht mehr gemessen. Die Anzahl Säle, in denen Filme in 3D gezeigt werden, hat zwischen 2021 (306) und 2022 (318) zugenommen, liegt aber noch unter dem Höchstwert von 2018 (326). Die Zahl der Kinos sowie der Sitzplätze ist insgesamt stabil geblieben.
Der Marktanteil der Schweizer Filme ist zwischen 2021 und 2022 von 4,3% auf 5,1% angestiegen. Elf neue Schweizer Filme reihten sich in die Top 500 der grössten Erfolge seit 1976 ein. Die goldenen Jahre von Barbara Kulcsar landete in seinem Startjahr mit insgesamt 78‘576 Eintritten auf dem 62. Platz der Rangliste.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Genau unter diesem Motto stand das Programm «19.57, Gleis 12» von David Bröckelmann und Salomé Jantz. An der Derniere bot das Comedy-Duo nochmals ein Feuerwerk an Szenen, die so nur das Bahnreisen schreiben kann. Vom Promi bis zu...
Die Magdemer Künstlerin Käthy Keller stellt derzeit im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst eine Reihe von Keramikkunstwerken aus. Am Sonntag, 21. Mai fand, im Rahmen eines Gottesdienstes, die Vernissage statt. Anwesend...
Am 12. Mai fand ein besonderer Kulturanlass in der reformierten Kirche Möhlin statt. Zu Gast waren Anna Juniki (Sopran) und Benedek Horváth (Flügel). Sie in-terpretierten Lieder von französischen, ungarischen und Schweizer...
Mit tosendem Applaus in Rheinfelden und Standing-Ovations in Laufenburg bedankte sich das begeisterte Publikum am 6. und 7. April für die beiden grossartigen Konzerte des Chores Cantus Rheinfelden, welcher zusammen mit dem...
Die Magdemer Künstlerin Käthy Keller stellt im Kirchgemeindehaus Kaiseraugst Keramikbilder aus. Sie erinnern an Baumrinden und sind von verzaubernder Schönheit.