Sirenentest 2023 Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen Einwohnerinnen und Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm». Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Hinweise und Verhaltensregeln sind auf Seite 680 und 381 im Teletext sowie im Internet unter http://www.sirenentest.ch abrufbar. Weitere wichtigen Information auch über die App ALERTSWISS oder über www.alert.swiss.ch. In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte (NTP) vorhanden, an denen die Bevölkerung Unterstützung bei einem länger dauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen erhalten kann. Unter www.notfalltreffpunkt.ch sind Informationen über die Lage der Notfalltreffpunkte zu erhalten. Gemeinderat Kaiseraugst
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»
In diesem Jahr, in dem die Grosschtadtchnulleri ihr 50-jähriges Jubiläum feiern, findet am kommenden Sonntag um elf Uhr auch der zwanzigste Fasnachtsgottesdienst mit der Chaiseraugschter Gugge im reformierten Kirchgemeindehaus...
Am Sonntag, 29. Januar um 18.15 Uhr findet im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst eine Soirée mit Wort und Musik zum Buch „Der Alchimist“ von Paolo Coelho statt.
Nachrichten aus Kaiseraugst: Neues Konzept für Quartierfeste in Kaiseraugst \ SBB-Tageskarten: 4 zusätzliche Tageskarten für eine beschränkte Zeit / Spezialangebot \ Sirenentest 2023 \ Grabfeldräumung beim Friedhof Kaiseraugst \...