Publikationen der Gemeinde Kaiseraugst
Von: Gemeinde Kaiseraugst
Nachrichten aus Kaiseraugst: Sirenentest \ Zepterübergabe – Fasnachtsauftakt \ Fasnachtsumzug \ Einbürgerungsgesuche \ Sicherheitsumfrage \\ glp Stammtische
Sirenentest 2024
Am Mittwoch, 7. Februar 2024, findet von 13.00 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Zepterübergabe – Fasnachtsauftakt 2024 – neuer Standort
Am Donnerstag, 8. Februar 2024, 19 Uhr, findet die traditionelle Zepterübergabe mit Umtrunk statt. Treffpunkt vor dem Gemeindehaus mit anschliessendem Marsch gemeinsam mit den Grossschtadtchnulleri zum Violahof. Die Übergabe und der Umtrunk finden neu vor dem Kulturzentrum Violahof um ca. 19.45 Uhr statt.
Fasnachtsumzug Samstag, 10. Februar 2024 – Sperrung Dorfstrasse
Während des Fasnachtsumzugs am Samstag, 10. Februar 2024, von 14 bis 16 Uhr, wird die Dorfstrasse (ab Höhe Fuchsloch) für den motorisierten Verkehr gesperrt. Während des Umzugs ist die Zu- und Wegfahrt des Löwen-Parking stark eingeschränkt.
Einbürgerungsgesuche
Folgende Personen haben bei der Gemeinde Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:
► Frau Nadine Dietrich, Jg. 1986, weiblich, Deutschland, Dorfstrasse 31
► Frau Judith Müller, Jg. 1998, weiblich, Deutschland, Liebrütistrasse 31
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingabe kann sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Sicherheitsumfrage: Abschluss Bericht und Auswertung
Die Gemeinde Kaiseraugst hatte Mitte September 2023 per Brief an alle Haushalte die Einwohnerinnen und Einwohner dazu eingeladen, an einer Online-Befragung zur wahrgenommenen Sicherheit im öffentlichen Raum teilzunehmen. Die Umfrage sollte einen Überblick über das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung schaffen, Hotspots geringer Sicherheit feststellen und Ansatzpunkte für Verbesserungen der Sicherheit in Kaiseraugst identifizieren.
In Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kaiseraugst und dem Institut für Nonprofit- und Public Management (Fachhochschule Nordwestschweiz) wurde ein Instrument zur Erfassung der Sicherheit entwickelt. Dieses Produkt soll auch in zukünftigen Befragungen in Kaiseraugst oder anderen Schweizer Gemeinden eingesetzt werden können, um Vergleiche zu ermöglichen. Die Umfrage wurde am 31. Oktober 2023 geschlossen. An der Befragung nahmen 526 Personen teil.
In der Zwischenzeit liegt der Schlussbericht vor. Der Gemeinderat wird sich in den nächsten Wochen intensiv mit den Analysen und Ergebnissen der Umfrage beschäftigen und die Bevölkerung so rasch wie möglich über die Resultate sowie zu den möglichen Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit informieren.
In der Zwischenzeit dankt der Gemeinderat herzlich für die aktive Teilnahme an der Umfrage.
Der Gemeinderat Kaiseraugst
glp Stammtische in Kaiseraugst
Tausche Dich mit den Mitgliedern der glp Kaiseraugst zu aktuellen Themen aus. Die glp Kaiseraugst trifft sich im 2024 viermal zu Stammtischgesprächen: erstmals am 6. Februar 2024 um 18.30 im Landgasthof Adler. Wir freuen uns auf interessierte Kaiseraugsterinnen und Kaiseraugster.
Die weiteren Termine sind: Donnerstag, den 30. Mai 2024 im Restaurant Bahnhöfli, Donnerstag, den 22. August 2024, im Restaurant Adler und am Donnerstag, den 14. November 2024 im Restaurant Bahnhöfli. Infos: kaiseraugst@grunliberale.ch.
GLP Kaiseraugst
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»