Am vergangenen Sonntag nahmen rund dreissig Kinder von Unihockey Fricktal zum ersten Mal an einem Unihockeyturnier teil. Die drei Mannschaften aus Hornussen, Kaiseraugst und Magden zeigten dabei viel Einsatz und grosse Spielfreude.
Nach den vielen Trainings seit den Frühlingsferien und dem gemeinsamen Trainingsweekend im August stand für die sechs- bis siebenjährigen Kinder von Unihockey Fricktal ein weiteres Saisonhighlight an, für die meisten Kinder war es das erste Mal, wo sie an einem solchen Turnier teilnehmen durften.
Die Vorfreude war riesig, doch auch die Nervosität hing förmlich in der Luft. Und als die Mädchen und Jungs aus dem Fricktal dann ihre Turniergegner aus Basel und Oberwil zu Gesicht bekamen, war das ein oder andere Kind nicht mehr so sicher, ob es mitspielen möchte.
Diese Unsicherheit war aber schnell verflogen, die Veranstalter und Schiedsrichter vom TV Oberwil unterstützten alle Kinder fürsorglich und die vielen mitgereisten Eltern bekamen spannende und ausgeglichene Spiele zu sehen.
Auffällig war, wie schnell die Kinder voneinander lernten und neue Dinge ausprobierten, sogar der Torjubel wurde stetig optimiert. Die Resultate sind auf dieser Stufe völlig zweitrangig, auch wenn dies viele Kinder anders sehen. Am Schluss des Turniers bekamen alle Teilnehmer eine Medaille umgehängt und konnten sich über einen durchwegs gelungenen Anlass freuen. Unihockey Fricktal
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
„Die Arbeit sämtlicher Akteure auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene, um sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet zu bekämpfen, ist notwendig und muss verstärkt werden.“ Dies hält der Bundesrat in einem Bericht...
Erhebungen unter 11- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schülern zeigt Diskrepanz zwischen Erkenntnis und Engagement für den Naturschutz Schülerinnen und Schüler sehen zwar einen dringenden Handlungsbedarf in Sachen Naturschutz,...
Bei den breit genutzten sozialen Netzwerken setzen Mädchen die Trends. Sie steigen früher auf neue soziale Netzwerke ein als Jungen, wie die JAMES-Studie 2022 der ZHAW und Swisscom zeigt. Jungs gamen dafür häufiger, besonders...
Eine Studie im Auftrag der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) zeigt, dass junge Menschen in der Schweiz in vielen verschiedenen Formen politisch aktiv sind. Die Motivationsgründe für politische...
Pro Juventute und sämtliche Jungparteien machten gestern gemeinsam auf dem Bundesplatz auf die erhöhte psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Wie aktuelle Zahlen von Pro Juventute zeigen, nehmen Beratungen...