Publikationen der Gemeinde Herznach-Ueken
Von: Gemeinde Herznach-Ueken
Nachrichten aus Herznach-Ueken: Papier- und Altstoffsammlung \ Steuererklärungskurs \ Wohnungen gesucht \ Auswertung der Umfrage zu Tempo 30 \ Baugesuch \ Gesuch um ordentliche Einbürgerung \ Naturverein Herznach-Ueken
Papier- und Altstoffsammlung März 2025
Am Samstag, 15.03.2025, führt die Musikgesellschaft Herznach-Ueken die Altpapiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier bis 08.30 Uhr an den Kehrichtsammelstellen zu deponieren oder die gut geschnürten Bündel direkt zum Schulhaus 1973 in Herznach zu bringen. Mulden und Sammelsäcke für Alteisen, Elektroschrott, Plastik und Styropor stehen von 10.00 - 12.00 Uhr unter Aufsicht eines Mitarbeiters des Werkhofes auf dem Kiesplatz unterhalb des Sportplatzes Herznach bereit.
Es kann nur weisses und sauberes Styropor abgegeben werden. Für die Plastikentsorgung wird der Versuch mit separaten Kunststoffsammelsäcken weitergeführt. Es werden nur die dafür vorhergesehenen durchsichtigen Säcke akzeptiert.
In den Kunststoffsammelsack gehören:
- Folien jeglicher Art: Plastiksäcke, Zeitschriften- und Schrumpffolien von Getränken,Verpackungsfolien
- Sämtliche Plastikflaschen: Getränke, Öl, Essig, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler
- Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen
- Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher
- Lebensmittelverpackungen für Aufschnitt, Käse usw.
Weiterhin in den Kehrrichtsack gehören:
- Stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren (Marinade)
- Spielzeuge, Gartenschläuche oder Ähnliches
- Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und das Einhalten der entsprechenden Vorkehrungen.
Steuererklärungskurs 2025
Im März 2025 führt die Gemeinde Herznach-Ueken zusammen mit den umliegenden Gemeinden Densbüren, Wölflinswil und Oberhof einen Steuererklärungskurs für Jungbürger und weitere Interessierte durch.
Erfahren Sie, wie man eine Steuererklärung richtig ausfüllt und was dabei zu beachten ist. Nach einer kurzweiligen Einführung kann gleich die eigene Steuererklärung für das Jahr 2024 ausgefüllt werden.
Der Kurs wird am Donnerstag, 20. März 2025 im Mehrzweckraum Ueken durchgeführt. Die persönlichen Einladungen an die Jungbürger/innen wurden bereits verschickt. Weitere Interessierte können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken melden.
Wohnungen gesucht
Die Gemeindeverwaltung ist dankbar, wenn freie Wohnungen, die in der Gemeinde Herznach-Ueken zur Verfügung stehen, gemeldet werden (gemeindeverwaltung@herznach-ueken.ch). Die Verwaltung klärt im Einzelfall, ob und zu welchen Bedingungen ein Mietvertrag abgeschlossen werden kann.
Auswertung der Umfrage zu Tempo 30
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Die Ergebnisse sind per sofort auf der Homepage aufgeschaltet und liegen zur Einsicht auf der Gemeindeverwaltung auf. Der Gemeinderat prüft das weitere Vorgehen. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit über die nächsten Schritte informiert.
Baugesuch
- Gesuchsteller: Garage Müller AG, 5027 Herznach Grundeigentümer: Gesuchsteller
- Projektverfasser: Hirt Umwelttechnik AG, 5054 Moosleerau
- Bauvorhaben: Sanierung bestehende Tankanlage
- Ort: Hauptstrasse 64, Herznach, Parz. Nr. 368
- Öffentliche Auflage: 14.03. – 13.04.2025
Die Baugesuchakten können während der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken eingesehen werden (Schalteröffnungszeiten oder Voranmeldung). Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Herznach-Ueken, 5027 Herznach, zu richten.
Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Folgende Person hat bei der Gemeinde Herznach-Ueken ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:
- Frie Fiona Grace, geb. 05.11.2013, weiblich, Deutschland, Steigerweg 2a, 5027 Herznach
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Die Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten.
Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Gemeinde Herznach-Ueken
Naturverein Herznach-Ueken
Herznach(t) – Weniger Licht ist wertvoller!
Gemeindesaal Herznach, Mi 19. März 2025, 19.30 - 22 Uhr
Erleben Sie an diesem Abend die Bedeutung der Nacht für alle Lebewesen!
Erleben Sie einen faszinierenden Abend rund um das Thema „Weniger Licht ist wertvoller!“. Der Naturverein Herznach-Ueken lädt gemeinsam mit der Gemeinde Herznach-Ueken zu einem inspirierenden Vortrag ein, der Ihre Sicht auf Licht und Dunkelheit verändern wird.
Nach dem etwa 45-minütigen Vortrag haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, bevor Dr. Lukas Schuler, Sie auf einen stimmungsvollen nächtlichen Spaziergang im Zeichen von „Herznach(t)“ mitnimmt. Lassen Sie sich von der geheimnisvollen Atmosphäre der Dunkelheit verzaubern und entdecken Sie die Natur in einem völlig neuen Licht – oder besser gesagt: Schatten.
Anmeldung bis So 16. März 2025: Jurapark Aargau, Tel. +41 (0)62 877 15 04 anmeldung@jurapark-aargau.ch
Naturverein Herznach-Ueken
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»