Publikationen der Gemeinde Gipf-Oberfrick
Von: Gemeinde Gipf-Oberfrick
Nachrichten aus Gipf-Oberfrick: Sirenentest 2023 und Information Notfalltreffpunkte \ SBB-Tageskarten \ Informationen Steueramt Gipf-Oberfrick \ Rückerstattung zuviel bezahlter Steuern \ Fristerstreckungen \ Für Jugendliche: Info über Steuern \ Mahngebühren \ Seniorenanlass 60plus: Senioren-Träff
Sirenentest 2023 und Information Notfalltreffpunkte
Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässiger auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.
Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.
Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone www.alert.swiss. In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z.B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können.
Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.
Gemeinderat
SBB-Tageskarten
Vom 31.01.2023 bis 28.02.2023 bietet die Gemeinde Gipf-Oberfrick zwei zusätzliche Tageskarten pro Tag (insgesamt 4 pro Tag) an. Dies, da aufgrund der letztmaligen Bestellmöglichkeit bei der SBB eine Überschneidung unumgänglich war.
Ab März 2023 werden wie gewohnt zwei Tageskarten pro Tag angeboten. Sie können die Tageskarten weiterhin über die Homepage der Gemeinde Gipf-Oberfrick, www.gipf-oberfrick.ch, oder telefonisch unter 062 865 80 50 bestellen.
Machen Sie Gebrauch davon und reisen Sie für CHF 43.-- durch die ganze Schweiz!
Abteilung Finanzen
Informationen Steueramt Gipf-Oberfrick
Diese Woche erfolgt der Versand der Steuererklärungen 2022. Ausserdem ist ab sofort möglich, das Programm EasyTax zu installieren, damit Sie die Steuererklärung elektronisch ausfüllen und auch einreichen können.
Die elektronisch ausgefüllten und übermittelten Steuererklärungen müssen nicht mehr unterschrieben werden. Sollten Sie nicht alle Belege elektronisch übermitteln, müssen die restlichen Belege dem Steueramt im Steuererklärungsbogen eingereicht werden. Die Steuererklärung sollte bis 31. März 2023 bei uns eintreffen.
Wenn Sie die Steuererklärung persönlich im Gemeindehaus vorbeibringen wollen, benützen Sie bitte den grossen Briefkasten vor dem Eingang.
Steueramt
Rückerstattung zuviel bezahlter Steuern
Das Rückzahlungssystem für zuviel bezahlte Steuern hat sich bewährt. Guthaben werden bei Vorliegen einer Kontoverbindung (Bank / Post) direkt ausbezahlt.
Wir bitten alle Pflichtigen, welche noch keine Kontoverbindung auf ihrer Steuererklärung aufgeführt haben, dies mit der jetzigen Steuererklärung nachzuholen.
Bitten prüfen Sie unbedingt, ob die angegebene Bankverbindung immer noch korrekt ist.
Bei Änderungen des Kontos bitten wir Sie, auch die Kontoverbindungen im Wertschriftenverzeichnis anzupassen.
Steueramt
Fristerstreckungen
Wird die Steuererklärung nicht innert Frist eingereicht, hat dies eine gebührenpflichtige Mahnung zur Folge (siehe unten). Die Beantragung einer rechtzeitigen Fristverlängerung unter www.ag.ch/efristerstreckung verhindert diese Mahngebühren. Dazu werden die Adressnummer sowie der Zugangscode oder das Geburtsdatum benötigt. Der Zugangscode ist auf der ersten Seite der Steuererklärung aufgeführt.
Fristerstreckungen können auch über die Homepage der Gemeinde, per Telefon (062 865 80 30) oder E-Mail (steuern@gipf-oberfrick.ch) beantragt werden.
Steueramt
Für Jugendliche: Info über Steuern
Unter www.steuern-easy.ch wurde eine Seite mit wertvollen Informationen und vielen Tipps zum Thema Steuern aufgeschaltet. Der Inhalt richtet sich im Besonderen an Jugendliche und junge Steuerpflichtige. Reinklicken lohnt sich!
Steueramt
Mahngebühren
Wir erinnern Sie daran, dass der Grosse Rat Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen seit 1.1.2019 eingeführt hat. Es fällt eine Gebühr für die erste Mahnung zur Einreichung der Steuererklärung von CHF 35.-- an. Für die zweite Mahnung beträgt die Gebühr CHF 50.--.
Eine Aufforderung zur Zahlung der offenen Steuerausstände wird mit CHF 35.-- in Rechnung gestellt. Sollte es gar zu einer Betreibung von Steuer- und Verzugszinsausständen kommen, werden CHF 100.-- fällig.
Fristverlängerungen sind gratis. Bitte reichen Sie diese aber frühzeitig ein. Sobald die Mahnung fakturiert ist, ist die Gebühr zu bezahlen.
Steueramt
Seniorenanlass 60plus: Senioren-Träff
Wir laden Sie ganz herzlich zum nächsten Senioren-Träff am Freitag, 27. Januar 2023, um 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, im Mehrzweckraum des Regos-Schulhauses in Gipf-Oberfrick ein.
Wir treffen uns zum Spiele machen, Jassen oder einfach zum gemütlichen Beisammensein.
Weitere Senioren-Träff-Daten: Freitag, 24.02., 31.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09., 27.10., 24.11., 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Seniorenrat Gipf-Oberfrick
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»