Der Bundesrat will den anhaltenden Heilmittelengpässen mit einem Frühwarnsystem begegnen. Er hat an seiner Sitzung vom 31. Januar 2024 die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) beauftragt, ihre Heilmittelplattform in den kommenden Jahren zu einem leistungsfähigen und zukunftsgerichtetem Monitoringsystem auszubauen.
Die Meldestelle Heilmittel der WL hat seit 2015 den gesetzlichen Auftrag, Lieferunterbrüche bei lebenswichtigen Medikamenten rasch zu erfassen. Und sie soll Massnahmen ergreifen, wenn die Wirtschaft die Versorgung nicht mehr alleine sicherstellen kann. Die aktuelle Meldeplattform wurde 2016 implementiert. Sie erfasst Engpässe vor allem von Heilmitteln, die gemäss Verordnungen der Melde- und Lagerpflicht unterstellt sind.
Das seit sieben Jahren verwendete Monitoringsystem genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Der Bundesrat hat die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) deshalb im April 2023 mit der Überarbeitung des Systems beauftragt.
Aus den erarbeiteten Vorschlägen hat der Bundesrat eine leistungsfähige und stark zukunftsgerichtete Ausbauvariante eines proaktiven Monitorings gewählt. Damit soll die Meldestelle Heilmittel ihre Arbeitsprozesse deutlich effizienter gestaltet, Versorgungsunterbrüche früher erkannt und die Wirksamkeit der getroffenen Massnahmen bei Engpässen optimiert werden.
Darüber hinaus soll die gewählte Variante Synergiepotenzial wieten, alle beteiligten Akteure entlasten. Vom gewählten Monitoringsystem soll die Industrie, das Gesundheitswesen - insbesondere Spitäler und Apotheken, sowie letztlich die von einer Mangellage direkt betroffenen Patientinnen und Patienten profitieren. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA stellte im Jahr 2020 fest, dass die Rechnungen im Bereich der Krankenzusatzversicherungen oft intransparent sind und teilweise ungerechtfertigt hoch erscheinen. Die FINMA nahm dies zum...
Am 4. Februar vereinen sich Krebsorganisationen weltweit, um Krebs und die Erlebnisse dahinter in allen Facetten sichtbar zu machen: Hinter jeder Diagnose verbirgt sich ein Mensch mit seiner Geschichte.
Bewegung ist eine ideale Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf- und viele andere Erkrankungen und hilft das Körpergewicht im grünen Bereich zu halten. Deshalb bieten Loipen Schweiz und die Schweizerische Herzstiftung die Herz-Loipen...
Wer ein paar zusätzliche Kilos auf die Waage bringt und sich schon einmal an einer Diät versucht hat, kennt das Phänomen: Die Pfunde purzeln zwar, doch nach wenigen Wochen sind sie wieder da. Der Jo-Jo-Effekt hat zugeschlagen....
Der Bund will gemeinsam mit den Kantonen, Gemeinden und Akteuren der Zivilgesellschaft die Armutspolitik weiterentwickeln und stärken. Deshalb werden die bisherigen Bestrebungen neu in einer nationalen Struktur gebündelt. Dazu...